Glasscherben am Boden im Biergarten. © Thomas Gautier
Pizzareste auf einem Biertisch. © Thomas Gautier
Biergarten-Betreiber Christian Lehner am Neptunbrunnen. © B. Lindenthaler
Der Kulturbiergarten sollte den Park eigentlich verschönern. © Yannick Thedens
Anwohner Gerhard Fritzer ekelt sich vorm Kulturbiergarten: „Hier würde ich kein Bier trinken“. © Marcus Schlaf
Zerdepperte Flaschen, fettige Pizzakartons und Müll, Müll, Müll! Der Biergarten im Alten Botanischen Garten sieht eher aus wie ein Bäh-Garten.
Der neue Kulturbiergarten am Neptunbrunnen im Alten Botanischen Garten sieht tagsüber aus wie eine Müllhalde. Auch sonst ist der Park weiterhin wenig einladend. Am Neptunbrunnen liegt ein Betrunkener auf dem Gehsteig, am Parkcafé durchsucht ein Dutzend Polizeibeamte mehrere Männer auf Drogen.
Solche Szenen sollte es eigentlich nicht mehr geben – durch mehr Kameras, zwei neue Biergärten, mehr Streifen und Kontrollen (wir berichteten): Eine Charme-Offensive für Münchens Schmuddel-Zone, mit der OB Dieter Reiter (SPD) den Park verschönern wollte. Rund einen Monat nach Beginn der Maßnahmen später schaut’s wenig besser aus. Wir haben ein Park-Problem.
Anwohner Gerhard Fritzer (55) fühlt sich jedenfalls nicht sicherer. „Ich bin seit zwei Jahren nicht mehr im Park gewesen, heute ist es das erste Mal“, sagt er. Als er vorm vermüllten Biergarten steht, schüttelt er den Kopf. „Auf ein Bier würde ich mich hier nicht hinsetzen.“ Für Fritzer haben die Maßnahmen nichts erreicht. „Ich habe hier ein ungutes Gefühl.“
Auch Anwohnerin Sabine Weber ist entsetzt: „Die Maßnahmen haben absolut nichts gebracht. Ich geh’ da nicht mehr durch“, sagt sie. Ihr zufolge ist auch das Drogendealer-Problem nicht gelöst. Weber: „Sobald die Beamten weg sind, sind die Dealer wieder da.“
Für CSU-Stadtrat Hans Theiss sind die anhaltenden Probleme nicht akzeptabel: „Der Alte Botanische Garten wird zum Münchner Schandfleck und steht symbolisch für den Niedergang der Gegend um den Hauptbahnhof. Ich erwarte von der Stadt, dass dieser Verwahrlosung ein Ende bereitet wird. Wir müssen den Alten Botanischen Garten aus den Fängen der Drogendealer reißen und den Münchner Bürgern wieder zurückgeben! Die Vermüllung ist ein weiteres Problem. Hier erwarte ich, dass das Reinigungskonzept zeitnah angepasst wird.“
Auf Anfrage kann die Polizei noch keine Verbesserung melden, dafür sei es laut Sprecher zu früh. Aus Gesprächen mit Bürgern vor Ort will die Polizei aber „im Bereich des Sicherheitsgefühls bereits spürbare Verbesserungen“ bemerkt haben. Wer für die Reinigung des Kulturbiergartens zuständig ist, ist unklar. Ist es die städtische Straßenreinigung – oder der Pächter? Wirt Christian Lehner war nicht erreichbar. Die Stadt antwortete auf Anfrage nicht. So oder so: Der Alte Botanische Garten bleibt ein Problem.