MVG und SWM: Fit für die Wiesn

von Redaktion

Die SWM und die MVG haben ihre Oktoberfest-Vorbereitungen weitgehend abgeschlossen. Insgesamt werden rund 1300 Strom-, Erdgas- und Wasserzähler in Betrieb genommen. Die rund 750 Abnehmer auf der Wiesn und der Oidn Wiesn erhalten Ökostrom über insgesamt 16 ober- und drei unterirdische Trafostationen, 62 Kilometer Kabel und 160 Verteilerschränke. Fahrgeschäfte, Festzelte, Schau- und Verkaufsbuden sowie die Wiesn-Beleuchtung werden in den 16 Tagen gut drei Millionen Kilowattstunden Strom benötigen – das entspricht dem Jahresbedarf von 1200 Haushalten. Das Leitungsnetz für das Erdgas ist gut fünf Kilometer lang, rund 50 Standrohre schließen Bierzelte und Hendlbratereien an. Voraussichtlich 180 000 Kubikmeter Erdgas wird die Wiesn-Gastronomie in den zwei Wochen benötigen. Das entspricht dem jährlichen Gasverbrauch von 180 Münchner Haushalten (bei 85 m2 Wohnfläche). Ferner werden wieder rund 100 Millionen Liter quellfrisches Münchner Trinkwasser zu Bierzelten und Schaustellern geliefert. Das Wasserversorgungsnetz auf der Theresienwiese ist rund zehn Kilometer lang, dazu kommen rund sieben Kilometer fest verlegter Anschlussleitungen. An neun Trinkwasser-Stellen können Besucher kostenfrei Trinkwasser zapfen. Auch die MVG ist Wiesn-fit: Das MVG-Team muss erneut Höchstleistungen erbringen, um die Besucher möglichst störungsfrei zur Theresienwiese zu bringen. Dazu werden jeden Tag über 230 Mitarbeiter zusätzlich im Einsatz sein. 30 Kollegen mehr als üblich sorgen für Sauberkeit in den Verkehrsmitteln.
MM

Artikel 2 von 11