Der Gute Hirte St. Gabriel ist eine Sozialeinrichtung, die weitgehend im Stillen arbeitet: Auf einem Gelände mit einer Fläche von neun Hektar betreibt die Einrichtung eine Kinderkrippe, ein Kinderhaus, und das „Haus Debora“, eine Institution für junge Mütter und ihre Kinder – bekannt geworden durch die Babyklappe. Zudem befinden sich auf dem Gelände u.a. Einrichtungen für Blinde und Sehbehinderte und Teile der Volkshochschule Pullach. Die Geschichtswerkstatt München-Süd im Bezirksausschuss 19 lädt nun zu einem Besuch der Sollner Einrichtung an der Wolfratshauser Straße 350 ein. Am Donnerstag, 19. September, ist zunächst ein kurzer Vortrag über die Historie von St. Gabriel und die Gründung der Schwestern vom Guten Hirten geplant. Anschließend folgt die Führung über das Gelände. Beginn ist um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei.
DOK