Kommt der nächste Tempo-30-Hammer?

von Redaktion

Stadt plant neuen Abschnitt an Dachauer Straße – Grünen Viertelpolitikern geht das zu weit

Verkehrsexperte Nico Lipkowitsch. © Marcus Schlaf

Noch gilt zwischen Leonrodplatz und Borstei an der Dachauer Straße Tempo 60. Kommt bald Tempo 30? © Michaela Stache

Die Dachauer Straße ist mit 11,2 Kilometern die längste Straße Münchens und bekannt für ihren schnellen Verkehr. Doch nach Plänen der Stadt könnte es hier bald heißen: Fuß vom Gas! Kommt der nächste Tempo-30-Hammer?

An der Landshuter Allee gilt seit Juni Tempo 30 zwischen der Abfahrtsrampe zur Arnulfstraße und der Parkharfe Olympiapark. Dieses Beispiel könnte mit der vom Bundesrat novellierten Straßenverkehrsordnung Anfang Juli fortgesetzt werden, denn Kommunen können leichter Tempo 30 auf hochfrequentierten Schulwegen anordnen.

Auch auf dem Leonrodplatz und der Landshuter Allee wurde die Geschwindigkeit im Sommer von 60 auf 50 km/h gedrosselt. Der Bezirksausschuss Neuhausen-Nymphenburg begrüßte das. Nun erhielt Nico Lipkowitsch (Grüne), Vorsitzender des Verkehrs-Unterausschusses, aber ein Schreiben vom Mobilitätsreferat mit einer Überraschung, wie er verkündete: Das Referat fragte den Bezirksausschuss an, ob auf dem Abschnitt zwischen dem Leonrodplatz und der Borstei nicht zukünftig Tempo 30 gelten könnte. Lipkowitsch aber kommentierte dies mit einem Schmunzeln: „Das ist etwas übers Ziel hinausgeschossen, selbst für uns Grüne.“

Die Fraktion unterstütze die reduzierte Geschwindigkeit auf Tempo 30 im Bereich der Grundschule an der Gertrud-Bäumer-Straße. Stadtauswärts auf Höhe der Bundeswehr sieht Lipkowitsch jedoch mehr Nachteile als Vorteile und warnt vor einem Flickenteppich aus unterschiedlichen Tempolimits. Auch Felix Meyer (FDP) äußerte Bedenken: „Nach der Landshuter Allee ist das nun die nächste Hauptverkehrsader in Neuhausen.“ Die FDP befürchtet eine Verkehrsverlagerung in die Wohnviertel.

Eine Sprecherin des MOR erklärte auf Nachfrage, dass nach einem Ortstermin im Frühjahr bereits die Temporeduzierung auf 30 km/h überprüft wurde. Damals fehlte jedoch die rechtliche Grundlage. Nun aber habe das Rathaus mehr Spielraum, so das MOR und teilt mit: „Sobald die neue StVO in Kraft getreten ist und damit eine Grundlage für die Anordnung bildet, ist geplant, Tempo 30 in der Dachauer Straße zeitnah anzuordnen.“
SABRINA PROSKE

Artikel 8 von 8