Die Stelle des Tierschutzbeauftragten wird im Kreisverwaltungsreferat angesiedelt. © fkn
München wird einen Tierschutzbeauftragten bekommen. Der Kreisverwaltungsausschuss soll am Dienstag einer entsprechenden Vorlage zustimmen. Die Stadt hat sich schon immer um das Tierwohl gekümmert, allerdings bislang quasi nebenher. Eine eigene Stelle gab es nicht, vielmehr lief das Thema im Fachbereich Sicherheit und Ordnung mit.
Und genau dort soll nun die neue Stelle angesiedelt werden, wie es in der Vorlage für den Stadtrat heißt. Weil die Verwaltung allerdings sparen muss, wird der Tierschutzbeauftragte zwar installiert, jedoch mit einer bereits geschaffenen Stelle gegengerechnet. Dem neuen Tierschutzbeauftragten wird ein jährliches Budget in Höhe von 10 000 Euro zur Verfügung gestellt.
Beantragt hatten die Stelle Grüne und SPD: „Unserer Fraktion ist Tierwohl ein besonderes Anliegen und liegt auch mir persönlich besonders am Herzen“, sagt Grünen-Stadträtin Ursula Harper. „Am Dienstag können wir im Kreisverwaltungsausschuss über die Einführung eines Tierschutzbeauftragten entscheiden. Das ist eine gute Nachricht für das Tierwohl!“ Denn bislang fehle diese zentrale Stelle, um die städtischen Stellen, Vereine, Verbände und im Tierschutz engagierte Bürger gezielt miteinander zu vernetzen.
SPD-Stadträtin Micky Wenngatz ergänzt, auch der SPD liege der Tierschutz sehr am Herzen. „Deshalb freuen wir uns, dass wir jetzt die Stelle etablieren können. Das ist gerade für die Vernetzung innerhalb der Stadtverwaltung und die Öffentlichkeitsarbeit wichtig“, so Wenngatz. „Trotz der angespannten Haushaltslage darf der Tierschutz nicht unter die Räder kommen.“
SKA