Die Gmunder Höfe von oben: Die Münchner Wohnen hat hier Immobilien erworben. © MüWo
Günstige Wohnungen für Obersendling! Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Münchner Wohnen hat 124 Neubauwohnungen im Quartier Gmunder Höfe gekauft. Verkäufer ist eine Projektgesellschaft, bestehend aus den Unternehmen Rock Capital Group, UBM Development und Baywobau, die insgesamt drei Gebäude mit insgesamt 525 Wohnungen, zwei Kindertagesstätten und zwei Läden oder Cafés an der Hofmann- und Gmunder Straße gebaut hat.
Das Quartier mit dem Namen Gmunder Höfe ist weitgehend fertiggestellt, der nun angekaufte letzte Bauabschnitt soll im kommenden Frühjahr schlüsselfertig an die Münchner Wohnen übergeben werden. Dort verteilen sich die 124 Ein- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen auf sechs Häuser mit einer Gesamtwohnfläche von circa 9000 Quadratmetern. Und wer bekommt diesen günstigen Wohnraum? Es wird unterschiedliche Mietmodelle geben: 49 Wohnungen sind EOF-Wohnungen (Einkommensorientierte Förderung) für Haushalte mit niedrigem Einkommen, 26 Wohnungen werden nach dem München-Modell vermietet (mittleres Einkommen) und 49 Wohnungen sind frei finanziert. „Nun stellen wir auch in Obersendling im großen Stil Wohnraum mit günstigen Mieten einer breiten Bevölkerung zur Verfügung.“, sagt Bürgermeisterin Verena Dietl, Aufsichtsratsvorsitzende der Münchner Wohnen.
Der Ankauf ist Teil der Kooperationsoffensive der Münchner Wohnen. Durch die Zusammenarbeit mit der privaten Bau- und Immobilienwirtschaft entsteht dabei kurzfristig neuer geförderter Wohnraum. Die angekauften Häuser haben Flächen für eine Kita sowie Gewerbe, werden im energieeffizienten EH-55-Standard errichtet und mit Fernwärme versorgt. Neben den 124 Wohnungen entstehen auch 315 Fahrradstellplätze sowie 83 Auto-Stellplätze, die für E-Mobilität vorgerüstet sind. Außerdem wird es eine Mobilitätsstation geben, an der Mieter kostenlos E-Bikes und Lastenräder ausleihen können.
MM