Diese Liebe ist ein Segen

von Redaktion

600 Ehejubilare im Dom

Gnadenhochzeit: Paula (l.) und Josef Jehl aus Neubeuern sind 70 Jahre verheiratet.

Silberpaar mit Tochter: Dirk (l.) und Christina (r.) Eickhoff sind stolz auf ihre Elisa. Und auf 25 Jahre Ehe.

Segen für eine glückliche Ehe: Über 600 Ehejubilare, die von der Rosenhochzeit (10 Jahre) bis zur Gnadenhochzeit (70 Jahre) ihr Zusammenleben feiern können, wurden von Kardinal Marx und anderen Priestern gesegnet. © Yannick Thedens (3)

München – München ist ihr Glücksort: Christina und Dirk Eickhoff (beide 54), beide aus Nordrhein-Westfalen, haben in Bayerns Landeshauptstadt ihren Lebensmittelpunkt und ihr Eheglück gefunden. Sie sind 25 Jahre verheiratet und gehörten gestern zu 600 Ehejubilaren, die in der Frauenkirche ihre Ehe haben segnen lassen. Zu Beginn hatten sie lange Zeit getrennt gelebt – sie in Köln, er in Soest. „Wir sind jahrelang hin- und hergefahren am Wochenende. Aber dann war die Liebe so stark, dass wir uns einen gemeinsamen Lebensmittelpunkt gesucht haben“, sagt die Juristin. Und ihr Mann, ebenfalls Jurist, ergänzt: „Wir haben als Studenten hier in München Urlaub gemacht. Das ist so eine tolle Stadt, daran haben wir uns erinnert. Dann haben wir geheiratet und sind hergezogen.“ Verständnis und gegenseitige Unterstützung ist ihnen wichtig – und natürlich Tochter Elisa (17), die die Eltern zum Gottesdienst begleitet. Die Eickhoffs wollen vor allem Dank sagen. „Der Glaube ist uns wichtig, dass Gott uns die ganze Zeit begleitet hat“, betont der 54-Jährige.

Dank sagen wollen viele: Der ganze Dom ist am Morgen gefüllt mit lauter glücklichen Ehepaaren, die Silber-, Gold- oder Diamantene Hochzeit begangen haben, also 25, 50 oder 60 Jahre verheiratet sind. Josef und Paula Jehl aus Neubeuern (Kreis Rosenheim) haben sich vor 70 Jahren das Ja-Wort gegeben – Gnadenhochzeit! Ursprünglich stammen sie aus der Oberpfalz, beim Tanzen haben sie sich kennengelernt. Geistig sind beide fit, Josef Jehl (93) schaut seine Frau, die bald 90 wird, noch immer liebevoll an. Nur das Tanzen, das geht nimmer. Das Rezept für die glückliche, 70-jährige Ehe von Theodor (90) und Emmi Degler (88) aus München: „Wir haben nie Streit.“ Ja, vielleicht früher mal. „Aber die letzten 30 Jahre nicht, es ist ein ganz gutes Einvernehmen beiderseits“, sagt der Gatte. Theodor Degler war Münchens „längster Taxler“, wie er scherzt. Über 61 Jahre lang, bis 2022, hat er hinterm Steuer gesessen. „I hab‘s gern gmacht“, strahlt er. Und nun gehört er zu denen, die am längsten verheiratet sind.

Kardinal Reinhard Marx gratulierte den Jubelpaaren und dankte ihnen: Die Ehe sei das Fundament und ein Vorbild für eine demokratische Gesellschaft. Das Geheimnis eines guten Familienlebens bestehe auf drei Wörtern, zitierte er den Papst: „Danke, bitte, Entschuldigung“. Das sollte jeder an seine Küchentür schreiben, damit es von allen gesehen werde. Das trifft so sehr den Nerv der Jubelpaare, dass – in der Kirche eher unüblich – applaudiert wird. Eine Familie und die Demokratie lebten von Menschen, die mehr geben als das, wozu sie verpflichtet seien. Wer nur um sich selbst kreise, werde kein glückliches Leben führen.
CLAUDIA MÖLLERS

Artikel 11 von 11