Wärmefonds läuft bald aus

von Redaktion

Der Wärmefonds der Stadtwerke München unterstützt seit Beginn vergangenen Jahres einkommensschwache Münchner in der Energiekrise. Nun läuft er aus. Anträge für den Wärmefonds können nur noch bis Freitag, 8. November, gestellt werden. Bürgermeisterin Verena Dietl: „Seit dem Start im Januar 2023 sind aus dem Fonds über 17,6 Millionen Euro bewilligt worden. Menschen mit niedrigem Einkommen soll dieser Fonds helfen, ihre Rechnungen für die gestiegenen Heizungskosten zu bezahlen. Nun läuft der Wärmefonds aus. Wer noch Unterstützung benötigt, kann bis zum 8. November einen entsprechenden Antrag stellen.“

Einen Antrag auf Zuschuss aus dem Wärmefonds können Münchner stellen, die Wohngeld oder Kinderzuschlag beziehen, einen grauen München-Pass besitzen oder ein monatliches Nettoeinkommen haben, das unter den Einkommensgrenzen liegt. Beispielsweise liegt die Grenze für einen Ein-Personen-Haushalt bei 1.800 Euro netto, für eine alleinerziehende Person mit zwei Kindern unter 14 Jahren bei 2.880 Euro netto. Die Freibetragsgrenze für Vermögen liegt bei 15 .500 Euro pro Person. Der Zuschuss aus dem Wärmefonds erfolgt auf Antrag in Form einer Pauschale. Sie beträgt grundsätzlich pro Einzelperson 700 Euro und für jede weitere Person im Haushalt zusätzlich 300 Euro. Die Pauschale kann je einmal in 2023 und einmal in 2024 ausgezahlt werden. Es ist nicht notwendig, dass mehr als zwölf Monate zwischen den Antragstellungen liegen.

Informationen zum Wärmefonds gibt es unter www.waermefonds.de oder über die Energieberatungshotline der Diakonie unter 089/126991-5150.
MM

Artikel 7 von 11