Zu Udes 77. Geburtstag erscheint das Buch „Kommunalitäten. Gespräche mit Christian Ude“ (Allitera Verlag). Darin sprechen Weggefährten und Freunde wie Kabarettist Uli Bauer – aber auch Gegner wie die CSU-Größe Peter Gauweiler.
Peter Gauweiler
trat für die CSU gegen Christian Ude bei der Oberbürgermeister-Wahl 1993: an „Inhaltlich haben wir uns oft mächtig bekämpft und jeder Angriff war für den anderen eine glänzende Gelegenheit zur Gegenwehr. Noch immer haben wir nicht ausgemacht, wer wem wo und wie mehr zusetzte“, schreibt Gauweiler in seinem Gastbeitrag. Beide sind Schwabinger, gingen sogar aufs gleiche Gymnasium. Peter Gauweiler hat Ude trotz aller Differenzen immer auch bewundert: „Er ist mit einer frischwasserquellenden, Sprachgewalt begabt, die aber auch ins Eisige abkühlen kann, Schärfe, Ironie und tiefere Bedeutung – gern auch über Mitglieder der bayerischen SPD. Doch der ehemalige Münchner Oberbürgermeister kann auch über sich selbst lachen. Wer es in der Politik zu etwas bringen will, darf um keinen Spruch verlegen sein.“
Uli Bauer
spielte Christian Ude jahrelang beim Derblecken auf dem Nockherberg, trat mit ihm auch gemeinsam auf – dabei ist ihm eine Fahrt zu einem Auftritt in Baden-Württemberg in Erinnerung geblieben: „Unsere Fahrt vom Kaiserplatz zur Autobahnauffahrt wurde durch die forschen Spurwechsel des Alt-OBs zu einem mit Hupkonzerten begleiteten Spießrutenlauf. Christian meinte glücklich: ,Siehst du, die kennen mich noch alle.‘ Und winkte freundlich zurück. Vielleicht hätte ein Aufkleber am Heck mit dem Spruch ,Hier fährt der Chef‘ geholfen? Ich verbarg mein Gesicht im Autoatlas und versuchte, Christian Richtung Autobahn zu navigieren.“