Rührt sich was am Sendlinger Loch?

von Redaktion

Stadtrats-SPD fordert: Baustelleneinrichtung soll weg

Baugrube seit vier Jahren, und nichts bewegt sich: Blick ins Sendlinger Loch. © Markus Götzfried

Seit Jahren ist die Baustelle am Sendlinger Loch verwaist, nichts passiert dort. Die Baustellen-Einrichtung aber blockiert weiter öffentlichen Grund. Diesen Zustand will die SPD/Volt-Fraktion im Stadtrat nun beenden. Sie fordert – wie früher bereits die Grünen –, den „Rewe-Park“ wieder freizugeben. Die Baustelle existiert seit 2020.

Ursprünglich sollte dort ein Wohn- und Geschäftskomplex entstehen. Aufgrund von Streitigkeiten und Verzögerungen liegt das Vorhaben seit Jahren brach, was zu Unzufriedenheit bei Weitem nicht nur bei den Anwohnern führt. Besonders ärgerlich: Die Baustellen-Einrichtung blockiert weiterhin öffentlichen Grund. Der Grünstreifen direkt an der Alramstraße, der ursprünglich mit einer Sitzbank und Grünflächen ausgestattet war, ist inzwischen vermüllt.

Bislang allerdings hat das Mobilitätsreferat diesen Missstand trotz mehrerer Anfragen und Anträge nicht abgestellt und das kleine Straßenbegleitgrün, der „Rewe-Park“, wieder der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Die SPD/Volt Fraktion will, dass die Genehmigung für die Nutzung des öffentlichen Raums zurückgezogen wird.

SPD-Stadträtin Simone Burger: „Endlos-Baustellen sind ein großes Ärgernis in München. Vor allem das Sendlinger Loch ist hier ein trauriges Beispiel. Das Projekt liegt seit Jahren brach und ist so zum traurigen Sinnbild für Immobilienspekulation in unserer Stadt geworden. Wir wollen, dass die Baustelle wenigstens keinen öffentlichen Grund mehr belegt – damit die Menschen im Viertel zumindest den Rewe-Park wieder nutzen können, wenn sie schon die Baulücke ertragen müssen. ”
SKA

Artikel 4 von 9