Heiße NFL-Action verspricht das Duell der Carolina Panthers gegen die New York Giants.
Giants-Fans: Bethany Frobes und Ross McCormack.
Ganz heiß auf Football: Yasmine Alton.
Cheers, oder auf Bairisch: Prost! Die Fans der New York Giants fiebern im Hofbräuhaus dem großen Spiel gegen die Carolina Panthers entgegen. © Hofbräu, Jung, Krajinovic, Imago
Der Song „Sex on Fire“ ertönt aus den Lautsprechern, blau-weiße Girlanden hängen an den Wänden und auf den Bierkrügen klebt das Logo der Football-Mannschaft Carolina Panthers: Im Augustiner Stammhaus läuft eine waschechte Amerika-Party. Denn die Stadt ist gerade im Football-Fieber. Am Sonntag kommt die US-amerikanische Liga NFL nach München: Um 15.30 Uhr liefern sich die New York Giants in der Allianz Arena ein Duell mit den Carolina Panthers – inklusive Halbzeitshow mit dem amerikanischen Rapper Machine Gun Kelly.
Das ganze Wochenende sind überall Fans in Giants- und Panthertrikots zu sehen, in der Innenstadt gibt es Fanzonen und in den Wirtschaften werden Partys geschmissen. „Die Leute sind sehr freundlich und offen. Jedes Mal, wenn ich in München bin, habe ich eine großartige Zeit“, erzählt der New Yorker James Marchiella, der im Augustiner Stammhaus mit den anderen Panther-Fans feiert. Seit 30 Jahren schaut er jeden Sonntag deren Spiele. „Die lange Reise ist es wert, ich liebe mein Team“, sagt er. Und für noch etwas anderes hat sich für ihn der Flug nach München gelohnt: „Hier gibt es die besten Kartoffeln meines Lebens“, findet der Landschaftsgärtner.
Einen elf Stunden langen Flug hat Yasmine Alton auf sich genommen, um ihre Lieblingsmannschaft zu sehen. „Die Menschen, das Essen und die Energie der Stadt sind einfach toll“, sagt sie. „Die Stimmung ist sogar besser als zu Hause in den USA.“
Elf Stunden ist die 34-Jährige für die Panthers gereist, gemeinsam mit ihrem Mann, der die Giants anfeuert. „Jeden Sonntag teilen wir uns auf: Er schaut die Spiele der Giants im Wohnzimmer, ich verfolge mein Team im Schlafzimmer“, verrät Alton. In der Allianz Arena werden sie jetzt zusammen das Duell schauen.
Im Hofbräuhaus wird ebenfalls schon gefeiert. Hier hängen überall blaue Banner, es ist das Revier der New-York-Giants-Fans. Bereits am Donnerstag hat der ehemaligen NFL-Star Markus Kuhn die Party eröffnet und das erste Fass angezapft: Vier Schläge und das Bier floss. Auch die ehemaligen Spieler Victor Cruz und Shaun O’Hara sind ins Hofbräuhaus gekommen – und wurden von unzähligen Fans begeistert begrüßt. Bethany Frobes (26) und Ross McCormack (31) sind aus Schottland angereist, um die New York Giants live zu bewundern – ein Geburtstagsgeschenk für Ross McCormack, der seit zehn Jahren Fan ist. „München ist schön, aber natürlich freuen wir uns am meisten auf das Spiel. Vor allem, weil es so schwer war, an Tickets zu kommen“, sagen die beiden.
Auch Rolf Gall aus Teneriffa hatte Glück. Der 59-Jährige feuert seit 25 Jahren die Giants an und ist sogar beim offiziellen Fanclub dabei. Jetzt freut er sich, sein Lieblingsteam einmal live zu sehen: „Als gebürtiger Frankfurter genieße ich den Austausch mit deutschen Fans“, sagt er. „Und die Tickets hier sind billiger.“
Das Spiel ist ausverkauft, über drei Millionen Football-Fans wollten eines der 60 000 Tickets ergattern. Wer keines erwischt hat, kann zu Hause mitfiebern: Das Spiel wird auf RTL und beim Streaming-Dienst DAZN übertragen.
H. JUNG, L. KRAJINOVIC