Der Münchner Gehalts-Check

von Redaktion

Unterschiede sind teils erheblich – So viel verdienen Tramfahrer, Polizisten & Co.

Gärtner, Müllmann, Tierpfleger, Polizist, Tramfahrer, Abfertiger oder Bademeister: Die Einkünfte bei diesen Berufen unterscheiden sich zum Teil deutlich (siehe auch Tabelle unten). Dabei hängt das Gehalt von mehreren Faktoren wie Berufserfahrung und Eingruppierung ab. © dpa (4), A. Schmidt, imago images, Tierpark

Denken Sie über einen Jobwechsel nach? Da sind Sie nicht allein. Manche suchen neue Aufgaben oder mehr Wertschätzung, andere wollen mehr Geld. Der Lohn spielt gerade in einer teuren Stadt wie München eine große Rolle. Wir haben den Gehalts-Check gemacht und zeigen, welche Arbeit hier wie gut bezahlt wird.

Die Münchner Polizei warb vor kurzem um Kollegen im Verkehrsdienst. Laut Stellenanzeige, die inzwischen nicht mehr online ist, zählte zu den Aufgaben die Überwachung des ruhenden Verkehrs. Außerdem: Schulwegsicherung, Hilfe für Senioren im Straßenverkehr und Verwaltungsarbeit. Vergütung laut Tarifvertrag: 2973,97 bis 3330,99 Euro brutto – je nach Berufserfahrung. Als Qualifikation sind ein Mittelschulabschluss sowie auch körperliche und sprachliche Fitness in Deutsch nötig.

Die Tabelle zeigt: Das Einstiegsgehalt einer Parkplatzaufsicht ist damit vergleichbar mit dem eines Postboten, der 2996,01 Euro brutto im Monat kriegt. Ähnliche Beträge verdient jeder, der im Münchner Gärtnerplatztheater am Einlass oder an der Garderobe arbeitet. Das machen viele als Aushilfsjob. Aber wer den Brutto-Stundenlohn von 18 bis 19 Euro auf 40 Stunden je Woche hochrechnet, landet bei rund 2880 bis 3040 Euro im Monat.

Knapp doppelt so viel – nämlich fast 6000 Euro brutto inklusive Jahressonderzahlung – bekommt ein Beschäftigter im Gartenbau bei der Bayerischen Schlösserverwaltung. Sie kümmert sich zum Beispiel auch um die Grünpflege im Englischen Garten. Voraussetzung für das Maximalgehalt von fast 6000 Euro sei aber nicht nur ein entsprechendes Studium, erklärt ein Sprecher auf Anfrage, sondern auch die Eingruppierung in die höchste Stufe der Entgeltgruppe 11 im Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder. Berufsanfänger ohne Ausbildung bekommen 2668,79 Euro brutto.

Zum Vergleich: Gepäckabfertiger am Flughafen München steigen bei 2800 Euro brutto ein, Müllwerker beim Abfallwirtschaftsbetrieb München mit 2803 Euro. Für beides ist keine Ausbildung nötig. Tierpfleger in Hellabrunn kriegen 2929 bis 3570 Euro – müssen dafür aber eine Lehre machen. Ähnlich viel verdienen Tramfahrer (3650 Euro) und Bademeister bei den Stadtwerken München (3400 bis 3700 Euro). Bis zu 3820,45 Euro verdienen die Handwerker, die sich im Rathaus unter anderem ums Rathaus-Glockenspiel kümmern, und 3900 Euro brutto gibt’s für Mitarbeitende der U-Bahnwache. Etwas mehr als 4000 Euro ohne Abzüge erhalten Erzieher. Bankangestellte bei der Münchner Stadtsparkasse kommen auf rund 4300 bis 4500 Euro brutto. Und Oberbürgermeister Dieter Reiter verdient 177 421 Euro im Jahr.
L. KRAJINOVIC, H. JUNG,

R. MITTERMEIER

Artikel 4 von 9