Finanzspritze für Repair-Cafés

von Redaktion

Mit einem neuen Förderprogramm unterstützt das Umweltministerium ab sofort nicht gewerbliche Reparaturinitiativen mit bis zu 3000 Euro im Jahr. „Haushaltsübliche Gebrauchsgüter und Alltagsgegenstände sollten nicht zu Abfall werden, wenn sie noch repariert werden können. Reparaturinitiativen sind dazu eine wichtige Anlaufstelle vor Ort“, sagte Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) in München. Hier engagierten sich Ehrenamtliche vorbildlich für Nachhaltigkeit. In München liegen Repair-Cafés seit Jahren im Trend.
MM

Artikel 9 von 9