Die Kette wurde aus Tahitiperlen gefertigt.
Diesen Jupiter-Award gewann die Schauspielerin 2014.
Die Büste der Aphrodite stand in Kubitscheks Garten.
Der Stuhl aus dem 19. Jahrhundert besteht ist aus Edelholz.
Die Porträtbüste von Ruth Maria Kubitschek wurde vom französischen Bildhauer Serge Mangin gefertigt.
Filmstar Ruth Maria Kubitschek liebte das Schöne. Eine Auswahl von privaten Exponaten wird nun zugunsten eines Pflegeheims versteigert. © Erdmanski/Roba Images, Schirnhofer/Roba Images, Auktionshaus Hampel (3)
Angst vor dem Tod hatte Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek nie. In ihrem letzten Interview sagte sie: „Irgendwann ist es Zeit zu gehen. Ich meditiere viel. Man meditiert nicht für sich, sondern für die Welt – mit seinem höheren Selbst.“ Am 1. Juni 2024 starb die Grande Dame des deutschen Fernsehens im Alter von 92 Jahren in der Schweiz.
In ihren letzten Lebensjahren reiste Kubitschek bewusst „mit leichtem Gepäck“. Sie umgab sich nur noch mit Gegenständen, Bildern und Möbeln, die ihr persönlich wichtig waren. Einige davon werden jetzt versteigert. Das Auktionshaus Hampel Fine Art Auctions in München bietet ausgewählte Objekte wie Pelzmäntel, Bilder, Perlenketten, Büsten und Edelsteine aus Kubitscheks Nachlass bei einer Auktion am 5. Dezember in der Villa Hampel an. Die Exponate können vorab online (www.hampel-auctions.com) oder vom 30. November bis 3. Dezember vor Ort im Auktionshaus besichtigt werden.
Die Vorstellung, dass nach ihrem Tod ausgewählte Gegenstände zu den Menschen kommen, die sie ein Leben lang verehrt haben, gefiel Ruth Maria Kubitschek sehr. Sie legte bereits zu Lebzeiten fest, dass ein Großteil des Erlöses an die gemeinnützige Stiftung Clinica Fondazione Varini im Tessin gehen soll, ein Pflegeheim, in dem Ruth Maria Kubitschek ihre letzten Tage verbracht hat. Auch das Auktionshaus Hampel wird seinen Erlös aus der Versteigerung der Clinica Fondazione Varini stiften. Vitus Graupner, der geschäftsführende Gesellschafter, begründet die Entscheidung so: „Wir fühlen uns sehr geehrt, diese besonderen und sehr persönlichen Exponate einer so beliebten und auch von uns verehrten Schauspiellegende wie Ruth Maria Kubitschek versteigern zu dürfen.“
Kubitschek lebte früher in München, in den Neunzigern wanderte sie in die Schweizer Gemeinde Salenstein am Bodensee aus. Weil ihr das Haus dort irgendwann zu groß und zu viel wurde, zog sie 2022 nach Ascona am Lago Maggiore. Neben der Schauspielerei liebte Kubitschek die Malerei. Mehr als 15 Gemälde, viele von der Schauspielerin selbst gemalt und aus ihrer Sammlung, werden bei der Hampel-Auktion versteigert.
Über ihre große Leidenschaft, der sie vor allem nach ihrem Rückzug aus der Filmwelt 2014 nachging, sagte sie einmal: „Man mag von meiner Malerei halten, was man will. Nicht nur vielleicht, sogar ganz bestimmt falle ich aus dem Rahmen der heutigen modernen Kunst. Aber das ist auch von mir gewünscht. Blumenbilder waren über den Lauf der letzten Jahrzehnte eines meiner großen Sujets – weil die Schönheit der Natur und der behutsame Umgang mit der Schöpfung mir schon immer ein großes Anliegen waren.“ Sie selbst empfand, das Aquarell käme ihrem Temperament am nächsten. Leichtigkeit, Wasser als fließendes Element der Farbe und das reine weiße Licht!
TERESA WINTER