Zauberhafte Akrobatik: Die Performance „Deserance“. © Marcus Schlaf
Die Zeltdächer des Tollwood werden mit zehn Projektoren bespielt. © Bernd Wackerbauer
Abends ist es auf dem Winter-Tollwood immer am schönsten. Am Eingang des Geländes auf der Theresienwiese gibt es täglich eine Feuershow, die Zelte leuchten innen und außen in den unterschiedlichsten Farben. So oder so ähnlich kennen wir das. Aber wenn heute das Winter-Tollwood 2024 beginnt, wird München nochmal ganz neu leuchten. Die Zeltdächer werden quasi zur Kino-Leinwand! Sprecherin Stefanie Kneer sagt: „In diesem Jahr haben wir zehn Projektoren, die die Zeltdächer bespielen. Ab 17 Uhr gibt es auf dem Gelände immer irgendwo eine Projektion.“
Konkret: „Um 19 Uhr wird eine Liebesgeschichte gezeigt. Das ist eine Art Traumsequenz, die etwas naiv gestaltet ist. Die Gesamtgeschichte ist dagegen etwas abstrakter. Da sieht man eine Frau mit blauen Augen, die sich bewegen und einen verfolgen. Das geht einem durch und durch.“ Natürlich gibt es beim Tollwood auch immer eine politische Komponente. In diesem Jahr wird unter anderem das Bild von Nelson Mandela und Schriften wie „Keine Toleranz für Intoleranz“ auf einem Zeltdach gezeigt. Das Motto heuer: „Wir braucht Dich“. Erleben lässt sich das unter anderem auf den sogenannten Wertebänken.
Klar: Beim Tollwood geht’s immer auch um Nachhaltigkeit – sowohl bei den Marktständen in und außerhalb der Zelte als auch beim Essen. Kulinarisch gibt es mit dem Esszimmer diesmal ein komplett veganes Zelt, während im Food-Plaza Bio-Schmankerl aus unterschiedlichen Ländern angeboten werden. Im Mercato-Zelt verkaufen heuer 54 Standl-Besitzer. Nuss-Schnaps-Verkäufer Falk Schmieder ist einer von ihnen. „Wir versuchen, möglichst viel regional zu beziehen. Und von jeder verkauften Flasche Nuss-Likör geht eine Spende an den Eichhörnchen-Notruf-Verein.“ Nussig geht es auch bei der Manufaktur für kleine Leckereien zu. Der Stand ist mit 13 Nuss-Snacks zum ersten Mal auf dem Tollwood. Im Bazar-Zelt sind die Stände inklusive Leselounge neu gruppiert. Alte Hasen sind dort Blumen-Paule und Glücks-Nicky mit ihrem Glück in Dosen. Neben Samen für Weihnachtsbäume oder Glücksklee gibt es Peperoni- oder Erotik-Dosen. Was in letzteren so wächst, bleibt eine Überraschung.
Heute geht’s um 14 Uhr los. Bis 23. Dezember können Tollwood-Gänger rund 410 Veranstaltungen besuchen, von Live-Musik bis zu Feuershows und magischen Performances – 90 Prozent bei freiem Eintritt. Außerdem gibt es rund 200 Markt- und 55 Gastro-Stände. Eintritt kosten die Artistik-Shows imGrand Chapiteau. Dort wechseln sich drei verschiedene Programme ab: Die Compagnie Circo Zoé vereint vom 26. November bis 8. Dezember Operngesang, elektronische Live-Musik und Akrobatik. Das Festival du Cirque bringt zudem mit „Humans 2.0“ von Circa und „Duel Reality“ von The 7 Fingers zwei international gefeierte Produktionen nach München.
GABRIELE WINTER