Blick in die Zukunft: Die Ansicht des Komplexes von der Ecke Paul-Heyse-/Bayerstraße aus.
So soll‘s auf der Dachterrasse des Komplexes aussehen. Schon 2027 soll alles fertig sein.
Blick auf „The Verse“: Auf dem Dach kann gechillt, gesportelt und geratscht werden. Links im Bild: der Hauptbahnhof der Zukunft. © Accumulata, rendart Architekturvisualisierungen (3)
So schön wie auf diesen Bildern soll es in nicht allzu ferner Zukunft am Hauptbahnhof ausschauen. Genauer: an der Kreuzung Bayer- und Paul-Heyse-Straße. Dort entsteht auf einer Mega-Baustelle „The Verse“, das Konzept wurde gestern der Stadtgestaltungskommission vorgelegt.
Ja, es sieht vielversprechend aus, was das Architekturbüro Herzog & de Meuron auf 70 000 Quadratmetern Mietfläche präsentiert. Bereits 2027 soll „The Verse“ fertig sein. Die Spezial-Tiefbauarbeiten haben begonnen, der Rohbau startet noch heuer, teilt Accumulata mit, einer der beteiligten Immobilien-Entwickler.
Im Inneren soll eine 2700 Quadratmeter große Fläche als kleiner Park entstehen. „Mit der grünen Lunge generieren wir einen Mehrwert für das gesamte Viertel“, so Markus Diegelmann von Accumulata. Umlaufende Balkone sollen den Büronutzern als Aufenthaltsflächen zur Verfügung stehen, und richtig spektakulär wird es auf dem Dach, laut Diegelmann „einzigartig in München“.
Hier kann man sich erholen, hier kann man sporteln – zum Beispiel auf Padel-Courts – und hier kann man sich zum entspannten After-Work treffen. Beste Aussichten. Auch eine PV-Anlage wird gebaut. Fürs Klima wird CO₂-reduzierter Beton verwendet, ein spezielles Regenwasser-Management bewässert die Grünanlagen. Im Erdgeschoss entstehen Einzelhandel, Gastronomie, Sportangebote und Dienstleistungen. Die Arkadentiefe entlang der Paul-Heyse-Straße wird reduziert, um „attraktive Nutzungsflächen und neue Anlaufpunkte für Anwohner und Passanten“ zu schaffen.
MBI