Streit um Engstelle für Busse

von Redaktion

Bezirksausschuss gegen Umgestaltung der Hohenzollernstraße

Gefährlich: Eng her geht es in der Hohenzollenstraße für Busse und Radfahrer. © Marcus Schlaf

Für eine Umgestaltung der Hohenzollernstraße im Bereich zwischen Leopold- und Friedrichstraße haben sich Bürger in einem Antrag stark gemacht. Ziel: Mit verschiedenen Maßnahmen soll für ein besseres Durchkommen von Bussen und mehr Sicherheit für Radfahrende gesorgt werden. Der Bezirksausschuss (BA) Schwabing-Freimann hat in der jüngsten Sitzung aber alle vorgeschlagenen Maßnahmen abgelehnt. Die Stadtteilpolitiker wollen sich stattdessen für eine Rotmarkierung „der bereits abmarkierten Stellfläche für Radfahrer“ einsetzen.

In den vergangenen Monaten sei beobachtet worden, dass Pkw und sogar Lastwagen auf der Stellfläche für Radfahrende am Beginn der Hohenzollernstraße geparkt werden, heißt es von den Antragstellern. Bussen sei es so oft nur „in Schritttempo und mit großer Mühe“ möglich, in die Straße einzubiegen.

Zur Verbesserung der Situation werden im Antrag deshalb zwei Poller vorgeschlagen, die im Abstand von 2,50 Meter die Fläche für Fahrradfahrer vor der Ampel am Eingang der Hohenzollernstraße besser sichtbar machen sollen. Zudem wird die Prüfung einer festgesetzten Lieferzone gefordert, damit willkürlich abgestellte Lkw sowie Handwerker- und Pflegefahrzeuge nicht mehr den Busverkehr in der engen Einbahnstraße blockieren.

Auch die Einrichtung einer sogenannten „Dooring-Zone“ sprechen die Antragsteller an. Dabei handelt es sich um einen 50 bis 70 Zentimeter breiten Streifen, der Fahrradfahrende vor sich plötzlich öffnenden Türen parkender Autos schützen soll.

Die Schwabinger Stadtteilpolitiker waren der Auffassung, dass die im Antrag geforderten Maßnahmen zu große Eingriffe im Straßenverlauf bedeutet hätten. Mit großer Mehrheit wurden diese abgelehnt. Eine rote Markierung auf der Fahrbahn, die den Bereich für Fahrradfahrende besser sichtbar macht, reiche aus Sicht des Gremiums aus, hieß es.
VINCENT NUMBERGER

Artikel 7 von 11