IN KÜRZE

Immer mehr Fahrraddiebstähle

von Redaktion

Die gute Nachricht zuerst: Wohnungseinbrüche, Sachbeschädigungen und Ladendiebstähle sind rückläufig in der Ludwigs- und Isarvorstadt. Aber: Immer mehr Fahrräder, vor allem teure, werden geklaut. Das berichtete die Polizei bei der Bürgerversammlung für den zweiten Stadtbezirk. Rat der Gesetzeshüter: Die Einprägung eines persönlichen Codes in den Fahrradrahmen macht es Dieben schwerer, das geklaute Fahrrad wieder zu verkaufen. Eine solche Gravur kann man beim Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) machen lassen. Dabei wird ein Code, der die Eigentümerin oder den Eigentümer eines Fahrrades eindeutig identifiziert, in den Fahrradrahmen beim Sattelrohr eingeprägt. Die Polizei kann somit, ohne Registrierung in einer zentralen Datenbank, bei einem codierten aufgefundenen Fahrrad die Person ausfindig machen, der das Rad gehört. Eine solche Codierung macht das Fahrrad laut Polizei unattraktiver für Diebe und erschwert ihnen zudem den Wiederverkauf. Das Eingravieren des einzigartigen Codes kostet beim ADFC acht Euro für Mitglieder und 15 Euro für Nichtmitglieder. Infos und Anmeldung online unter muenchen.adfc.de/artikel/anmelden-zur-fahrrad-codierung.
BUS

Artikel 10 von 11