Viel los: Blick auf das Winter-Tollwood auf der Theresienwiese 2024. © Oliver Bodmer
Das Tollwood-Winterfestival vermeldet zur Halbzeit rund 340 000 Besucher auf der Theresienwiese. Noch bis zum 23. Dezember lädt der Markt der Ideen zum Flanieren und Genießen ein. 90 Prozent aller Veranstaltungen sind kostenlos. Wie etwa die tägliche Zeltdach-Inszenierung immer um 19 Uhr, wenn eine Liebesgeschichte zum Leuchten gebracht wird. 32 Veranstaltungen bringen Musik in den Hexenkessel; ein Dutzend Mal öffnet das Grand Chapiteau noch seine Türen für Artistik. Ausverkauft sind die Shows „Humans 2.0“ (10.–14.12.), für „Duel Reality“ (Premiere 17.12.) gibt es noch wenige Tickets. Für die interaktive Neuinterpretation von Shakespeares „Romeo und Julia“ gibt es am 22. Dezember um 14 Uhr eine Zusatz-Vorstellung. Tickets dafür sowie für die große Silvesterparty gibt es unter www.tollwood.de.
Was gab es sonst noch auf dem Tollwood-Winterfestival in den ersten zwei Wochen zu erleben? Zum Beispiel: spektakuläre 554 Minuten mit fünf Feuershows aus vier Ländern; 1500 Minuten magische und berührende Performance von vier Acts aus drei Nationen. Nicht zu vergessen: die Walkin-Acts, die in 1200 Minuten mit leuchtender Interaktion das Gelände beleben. Und natürlich die Kulinarik. Das EssZimmer bietet veganen und vegetarischen Bio-Genuss. Auch das Mercato-Zelt ist mit handgefertigten Unikaten und internationalen Spezialitäten wieder dabei. „Das Wetter hat bisher gut mitgespielt. Und so haben so viele Menschen wie vor Corona das Tollwood-Winterfestival besucht und in unserer schönen funkelnden Atmosphäre eine Auszeit vom Alltag genossen“, freut sich Stefanie Kneer von Tollwood.
MM