Wasser für den Westpark

von Redaktion

Im Westpark soll das Wasser fließen – und zwar möglichst ausnahmslos in allen Brunnen und Wasserläufen. Deshalb will der Bezirksausschuss (BA) Sendling-Westpark von der Stadtverwaltung eine Aufstellung, welche Anlagen „uneingeschränkt betriebstüchtig“ sind beziehungsweise wann „eine Betriebsbereitschaft wiederhergestellt“ wird. Es geht dabei zum Beispiel um die Wasserkugel am Nestroygarten, die Brunnen im japanischen und chinesischen Garten, die Wasserwand im Westsee und den Wasserspielplatz. Fließende Gewässer seien „integraler Bestandteil“ des Parks, sie sorgten im Sommer für Kühlung und erfreuten spielende Kinder, heißt es im Antrag der Fraktion Freie Wähler/ÖDP. Funktionierende Zuläufe zu den beiden Westparkseen könnten außerdem die zuletzt mangelhafte Wasserqualität in den künstlich angelegten Gewässern verbessern.
DN

Artikel 3 von 11