Stink-Alarm in der Stadtbibliothek

von Redaktion

Riem: Abwasser ist in die Räume geflossen – Bücherei seit Oktober geschlossen

Ein Zettel im Fenster informiert die Kunden.

Nichts geht: Die Stadtbibliothek in Riem ist seit mehr als zwei Monaten geschlossen. © Marcus Schlaf (2)

Die Stadtbibliothek in Riem ist seit mittlerweile mehr als zwei Monaten geschlossen. Wann sie wieder eröffnet, ist derzeit unklar. Neben Wasser ist vor allem Abwasser in die Räume geflossen – mit entsprechend unangenehmen Folgen.

Seit ihrer Eröffnung am 25. Mai 2023 ist die Stadtbibliothek Riem zu einem zentralen Anlaufpunkt für die Bürger der Messestadt geworden. Viele Menschen, die einen ruhigen Lern-, Arbeits- oder Aufenthaltsort suchen, nutzen gerne die Räume im Erdgeschoss des Neubaus am Elisabeth-Castonier-Platz. Doch seit Anfang Oktober ist die Bibliothek geschlossen. Selbst die Rückgabestelle für die ausgeliehenen Medien, die danach noch im Vorraum betrieben wurde, wurde jetzt zugesperrt. Der Grund für die Schließung ist ein Wasserschaden. Und der ist nicht ohne. Denn es ist Abwasser in die Räume geflossen. Nicht nur, dass Decke, Boden und Wände durchnässt sind, es riecht wohl auch recht streng. Vor allem der Bürotrakt ist davon betroffen.

Die Beseitigung des Schadens gestaltet sich offenbar schwierig. Das Gebäude gehört der Münchner Wohnen (MW), die Stadtbibliothek und das Bildungslokal im Erdgeschoss aber dem städtischen Kommunalreferat. Die gesamte Verwaltung des Hauses obliegt jedoch der MW. Ihre Sozialwohnungen über der Bibliothek sind vom Schaden nicht betroffen.

Es habe bereits einige kleinere Wasserschäden gegeben, berichtet MW-Pressesprecher Mathias Weber. Eine Folge der besonderen Bauweise. Um große durchgehende Flächen im Erdgeschoss zu ermöglichen, führen die Ver- und Entsorgungsleitungen nicht direkt nach unten, sondern wurden unterhalb der EG-Decke zu einem zentralen Ablaufpunkt durchgezogen.

Bei den bisherigen Wasserschäden habe es sich um Gewährleistungsmängel an Abdichtungen, mit denen man auch in einem Neubau rechnen müsse, oder aber Fehlverhalten gehandelt, erklärt Weber. Diesmal ist der Schaden ziemlich eindeutig auf Fehlverhalten zurückzuführen. Die Folge war eine Verstopfung und der Überlauf eines Abwasserrohres mit entsprechend unangenehmen Auswirkungen.

„Wir versuchen derzeit zusammen mit unserer Gebäudeversicherung und der Bibliothek bzw. dem Kommunalreferat einen Weg zu finden, um den Schaden schnellstmöglich zu beseitigen.“ Wann damit begonnen werden kann, könne man im Moment allerdings leider noch nicht sagen, bedauert Weber. Auch bei der Stadtbibliothek hat man keine Ahnung, wann in Riem wieder geöffnet werden kann. Die Mitarbeiter helfen nun erstmal an anderen Standorten aus.

Die Grünen im Bezirksausschuss Trudering-Riem fordern inzwischen zeitnah alternative Räume, um die Schließung aufzufangen. Außerdem wünschen sie sich eine transparentere Informationspolitik vor Ort. Zum Beispiel über den Schadensstatus und die geplanten Maßnahmen zur Wiedereröffnung in Form von Aushängen an den Fenstern der Bibliothek.
CARMEN ICK-DIETL

Artikel 2 von 8