Tollwood: Biwi Labermeier rüstet sich für die große Silvestersause. © Marcus Schlaf
Clubstimmung auf der Theresienwiese: Das Winter-Tollwood rüstet sich fürs Finale – für eine der größten Silvester-Partys der Stadt. In vier Zelten und auf dem Außengelände geht’s heute Abend rund, mit Live-Musik, DJ-Sounds und dem Mitternachtswalzer als krönenden Abschluss.
Zuletzt war’s ruhig auf dem Tollwood-Gelände: Das eigentliche Festival mit exotischem Markt & Co. hatte am 23. Dezember Schluss, es folgte die Umbau-Pause für die Neujahrs-Fete. Die findet in den Zelten EssZimmer, Bazar, Hexenkessel und der Food-Plaza statt – inklusive Feuertonnen draußen. Ab 19 Uhr geht’s hier am Silvesterabend los. Und dann: Gaudi bis in die Puppen! Die Veranstalter erwarten insgesamt bis zu 10 000 Besucher.
Das EssZimmer, in Festival-Zeiten bestückt mit Standln für Veganer und Vegetarier, wird dann zum Partyzelt: Der Club Harry Klein ist heuer erstmals mit am Start. Hier gibt’s Musik von DJ Karotte, eine Lichtshow von VJ Proximal und das Lovers Lipsync Battle von Drag-Künstlern – dabei treten acht Artisten auf der Bühne beim Playback-Duell gegeneinander an. Das Zelt gab’s die letzten paar Jahre nicht, heuer ist also Premiere.
Im Bazar-Zelt gibt’s Live-Musik. Wer den Blick in die Zukunft wagen möchte, der kann sich hier noch die Hand lesen oder Tarotkarten legen lassen.
Mit Live-Auftritten geht’s im Hexenkessel weiter – etwa von den Trouble Boys, die Rock-Klassiker spielen. Für Gaumenfreuden sorgt die Food-Plaza. Zum Paukenschlag um Mitternacht ist ein Walzer angesagt, da braucht’s dann schnell einen Tanzpartner. Übrigens: Feuerwerk gibt’s hier auf dem Festivalgelände nicht, denn: „Das passt nicht zu dem Konzept als nachhaltiges Umweltfestival“, so Tollwood-Sprecherin Stefanie Kneer. Am Einlass gibt’s strenge Kontrollen, ob Leute Feuerwerkskörper mitbringen – die müssen sie dann abgeben.
Interesse? Tickets gibt’s im Internet bei tollwood.de für 38,50 Euro.
ANTONIA BENZ