Die U-Bahn für die Nachtschwärmer startet

von Redaktion

So wirbt die MVG für ihr neues Angebot. © MVG

München macht einen weiteren Schritt auf dem Weg vom (Millionen-)Dorf zur Weltstadt: Ab heute können alle, die am Wochenende nachts feiern oder arbeiten, die U-Bahn nutzen, denn es gibt einen durchgängigen U-Bahn-Betrieb in den Nächten zum Samstag und Sonntag sowie vor Feiertagen. In der Innenstadt besteht alle 15 Minuten eine Fahrmöglichkeit pro Richtung. Die Linien U2, U3 und U5 fahren jeweils im 30-Minuten-Takt und treffen sich an den zentralen Umsteigebahnhöfen Hauptbahnhof, Odeonsplatz beziehungsweise Sendlinger Tor sowie am Scheidplatz (U2/U3) und am Innsbrucker Ring (U2/U5).

Die Linien U1, U4 und U6 fahren ebenfalls jeweils alle 30 Minuten – um 15 Minuten versetzt zu den Linien U2, U3 und U5. Durch die Verlängerung des U-Bahn-Betriebs an Wochenendnächten ändert sich ab dann der Betrieb mancher Nachtbuslinien. Der Nachtbus N40 verkehrt in den betreffenden Nächten künftig nur noch im Abschnitt Münchner Freiheit – Kieferngarten. Den südlichen Abschnitt ersetzt die U6. Den nördlichen Abschnitt ersetzen U2 und U3. Der Nachtbus N41 bedient am Wochenende nur noch den Abschnitt Harras – Fürstenried West. Der Nachtbus N45 verkehrt an den Wochenendnächten künftig nur noch zwischen Karlsplatz und Waldperlach. Den Abschnitt Karlsplatz – Münchner Freiheit ersetzen U3 und U6. Betroffen von den Änderungen sind auch die Linien N76 und N27. Die Nachtbusse fahren weiterhin im 30-Minuten-Takt. Bei den Nachttram-Linien bleibt alles beim Alten.
GW

Artikel 3 von 4