Initiative zum Container-Chaos

von Redaktion

Glascontainer sind in München häufig überfüllt. © dpa

Völlig überfüllte Wertstoffinseln haben das Straßenbild in München nach Silvester wochenlang geprägt – ein Chaos, das sich nicht wiederholen darf, hatte die CSU-Fraktion im Stadtrat kritisiert. Und einen Antrag zur Besserung der Situation gestellt. OB Dieter Reiter (SPD) hat nun wie berichtet auf die Missstände reagiert und angekündigt, die zuständigen Firmen stärker in die Verantwortung zu nehmen und den Leerungsrhythmus zu erhöhen. Die CSU begrüßt dies. Fraktionschef Manuel Pretzl sagt: „Besser spät als nie: Dass der Oberbürgermeister jetzt auf das Müllproblem reagiert, ist überfällig.“

Parallel dazu hat die CSU weitere Anträge zur Verbesserung der Sauberkeit auf Münchens Straßen gestellt. In Bezug auf die Wertstoffinseln wird gefordert, generell zu prüfen, wo zusätzliche Container notwendig sind und den zuständigen Firmen strengere Vorgaben hinsichtlich Leerung und Sauberkeit zu machen. Außerdem soll es im Rathaus einen klaren Ansprechpartner für alle Themen rund ums Thema Müll geben. Ein dritter Antrag zielt darauf ab, innerhalb der Stadtverwaltung stärker auf kreative und innovative Anreize zur Müllvermeidung zu setzen.

Artikel 2 von 11