So feiert München heuer Fasching

von Redaktion

Erstmals gemeinsames Groß-Programm auf dem Marienplatz

Das Zentrum der Münchner Gaudi ist alljährlich der Viktualienmarkt. © Peter Kneffel, dpa

Allzu lange ist nicht mehr hin – in rund vier Wochen ist München wieder fest in der Hand der Narren. Dann findet auch in der Landeshauptstadt der traditionelle Fasching statt – aber heuer ist einiges anders als sonst. Denn erstmals werden „München Narrisch“ und die Narhalla in diesem Jahr gemeinsam das Bühnenprogramm auf dem Marienplatz gestalten. Die Möglichkeit dazu hat das Kreisverwaltungsreferat im Rahmen eines Runden Tischs begleitet, der seit einer Weile veranstaltet wird. Hintergrund ist der Wunsch der Stadt, den Straßenfasching stärker zu fördern.

Zudem sollen heuer erstmals die Feierlichkeiten in den gastronomischen Betrieben unter dem Begriff „Wirtshausfasching“ firmieren, der gemeinsam mit dem Dehoga und den Innenstadtwirten veranstaltet wird. Damit soll die Attraktivität des Münchner Faschings gesteigert werden, die Betriebe können mit dem neuen und für alle Betriebe gültigen Begriff werben. Ein Begriff, der an die mittlerweile zur Tradition gewordenen Wirtshauswiesn erinnert. Gleichzeitig sollen weitere Wirtshäuser, Bars, Clubs und andere motiviert werden, ein buntes Programm zusammenzustellen, das den Fasching sichtbarer macht.

Premiere soll heuer auch eine gemeinsame Plattform feiern, die im Internet alle Münchner Faschingsaktivitäten – vom Kinderfasching, zum Ball, vom Faschingszug bis hin zum bunten Treiben auf dem Marienplatz und Viktualienmarkt – abbildet. Weitere Infos gibt es auch auf www.einfach-muenchen.de.
SKA

Artikel 1 von 11