Warhol-Schau bricht Rekorde

von Redaktion

Die Warhol-Ausstellung ist noch bis Sonntag zu sehen. © Schlaf

Die Ausstellung „Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life“ hat dem Museum Brandhorst 2024 ein Rekordjahr mit knapp 230 000 Besuchern beschert. „Party of Life“ ist damit die best besuchte Ausstellung seit Eröffnung des Museums 2009. Nicht weniger als 190 000 Menschen kamen seit Juni 2024, um die Kunst Warhols zu sehen. Für Kunstminister Markus Blume (CSU), der am Dienstag eigens die 190.000. Besucherin begrüßte, ein Grund zur Freude: „Das Brandhorst holt die kreative Energie der pulsierenden Kunstmetropole New York nach München. So sehen moderne Ausstellungskonzepte aus.“ Direktor Achim Hochdörfer zeigte sich überwältigt vom Andrang. Das große Interesse zeige, wie relevant die Arbeiten von Warhol und Haring auch heute noch seien. „Entstanden in einer Zeit extremer gesellschaftspolitischer Umbrüche bieten sie mit Themen wie Konsumkultur, Queerness, die Angst vor Atomkrieg, Stigmatisierung von Krankheit oder das Streben nach Gemeinschaft in Krisenzeiten viele Verbindungen zu den Fragen und Diskursen unserer Gegenwart.“

Mit „Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life“ präsentiert das Museum die weltweit erste umfassende institutionelle Ausstellung, die sich beiden Künstlern widmet. Der Titel der Schau ist dem Motto von Keith Harings Geburtstagsfeiern entlehnt: „Party of Life“ erzählt vom Kosmos der 1980er-Jahre, von MTV, Discos, Vogue, Hip-Hop, New Wave und Graffiti. Neben berühmten Schlüsselwerken fokussiert die Ausstellung auch Film- und Fotoaufnahmen, Archivmaterial sowie Poster, Schallplatten und Alltagsgegenstände. Damit eröffnet die Schau im Brandhorst neue Blickwinkel auf beide Künstler. Wer die Ausstellung noch sehen will, muss sich allerdings beeilen: Sie läuft nur noch bis Sonntag, 26. Januar.
KV

Artikel 9 von 11