Auch für die Fernkälte wird ab kommender Woche auf Münchens Straßen gebaggert. © Schlaf
Es wird gebaggert und gebohrt: Ab kommender Woche werden einige Straßen Münchens zu Baustellen – für Fernwärme-, Fernkälte-, Strom- und Wasserleitungen. Es kommt zu Absperrungen und Verkehrsbehinderungen, Parken ist nicht oder nur eingeschränkt möglich. Eine Übersicht:
Goethe-/ Ecke Schwanthalerstraße (Ludwigs-/Isarvorstadt): Hier verlegen die Stadtwerke bis Ende des Jahres zwei neue Leitungen, die in der Schwanthalerstraße an das Fernkältenetz angeschlossen werden. Eine Einbahnregelung wird eingerichtet.
Tumblingerstraße (Ludwigs-/Isarvorstadt): Zur Erweiterung des Stromnetzes werden Tiefbauarbeiten durchgeführt. Ende ist Mitte Juni geplant.
Zenetti-/Thalkirchner Straße (Ludwigs-/Isarvorstadt): Auch hier werden bis Juli Stromleitungen verlegt.
Ampfingstraße (Berg am Laim): Bis Ende Juli soll hier die Verlegung von neuen Stromleitungen dauern.
Karwendelstraße (Sendling): Auch hier wird von Ende März bis Ende Mai fürs Stromnetz gebaggert.
Burggrafenstraße (Berg am Laim): Noch bis Anfang Mai werden auf einer Länge von 85 Metern neue Fernwärme-Leitungen verlegt.
Zieblandstraße (Maxvorstadt): Ein Haus wird an die vorhandene Fernwärmeleitung angeschlossen. Die Straße wird deshalb noch bis Ende April zwischen Luisen- und Arcisstraße für den Durchgangsverkehr gesperrt. Anlieger frei.
Lena-Christ-Straße (Planegg): Auch hier werden Fernwärme-Leitungen verlegt.
Heideckstraße (Neuhausen-Nymphenburg): Fünf Wochen lang sollen die Fernwärme-Arbeiten dauern.
Chiemgaustraße (Obergiesing-Fasangarten): Die SWM erneuern eine Trinkwasserleitung in der Chiemgau-/Ecke Tegernseer Landstraße. Hier wird es mit Ankündigung auch zu kurzzeitigen Wassersperrungen kommen. Ende der Arbeiten: Ende Mai.
AST