1000 Fahrgäste mussten über Holzbohlen die Bahn auf freier Strecke wechseln. © Feuerwehr
In der Nacht zu Freitag strandeten rund 1000 Passagiere der S-Bahn auf freier Strecke – etwa 300 Meter vorm Bahnhof Englschalking. Stundenlang. In der S8, die vom Flughafen kam und Richtung Ostbahnhof unterwegs war. Laut Bahn war auf einem der beiden Gleise planmäßig die Oberleitung abgeschaltet. Blöd nur, dass die S8 auf jenem Gleis in den stromlosen Abschnitt fuhr. (Kurz-)Schluss, aus. „Ein schnelles Abschleppen oder ein Ausstieg auf freier Strecke erwies sich als nicht praktikabel“, so die Bahn. Die Lösung: Auf dem befahrbaren Gleis hielt eine S-Bahn neben der kaputten, Tür an Tür. Dann musste die Feuerwehr ran. Deren Einsatz begann um 1.01 Uhr – da saßen die Flug-Fahrgäste schon über zwei Stunden in der S-Bahn fest. Um 2.13 Uhr war alles erledigt: Sämtliche Passagiere wurden per Hartholz-Bohlen über die Gleise balanciert – in die Ersatz-S-Bahn. Die durch den Kurzschluss beschädigte Bahn wurde dann per Diesellok abgeschleppt.
MBI