Petrus ist wieder gekrönt

von Redaktion

Heiligenfigur bekommt nach Papst-Wahl Tiara zurück

Petrus bekommt seine Krone zurück. © Robert Kiderle

Es ist ein besonderes Ritual in der Münchner Kirche St. Peter: Nach der Wahl des neuen Papstes Leo XIV. ist der Figur des Heiligen Petrus in der Stadtpfarrkirche die Papstkrone wieder aufgesetzt worden. Die Tiara war nach dem Tod von Papst Franziskus zunächst entfernt worden.

Der Figur werde die Krone stets abgenommen, wenn ein Papst sterbe, erläutert ein Sprecher des Erzbistums München und Freising. Im Rahmen einer Prozession hatte Stadtpfarrer Daniel Lerch die Tiara vorübergehend vor einem Bild des verstorbenen Pontifex abgestellt.

Nun, nachdem mit Papst Leo XIV. ein neues Oberhaupt in den Vatikan eingezogen ist, kehrte der Kopfschmuck wieder feierlich an seinen eigentlichen Platz zurück. Nach der Predigt von Pfarrer Daniel Lerch wurde die Krone feierlich durch die Kirche St. Peter getragen. Als begeisterter Bergsteiger bewies Pfarrer Daniel Lerch anschließend, dass er zum Glück schwindelfrei ist. Per Leiter stieg Pfarrer Lerch zur Figur hoch und setzte ihr die viereinhalb Kilo schwere Krone wieder aufs Haupt.
DPA/KNA

Artikel 10 von 11