Kicken für neun Engel

von Redaktion

Jahrestag des OEZ-Anschlags: Fußballturnier für die Opfer

Die Eltern von Can Leyla, Sibel und Hassan Leyla bei der Eröffnung des Raums zur Erinnerung an das Attentat. © Stache

Auf dem Plakat sind alle neun Opfer des Attentats zu sehen. Die Schirmherrschaft des Turniers übernimmt Robert Reisinger, Präsident der Münchner Löwen.

Vor neun Jahren hat ein 18-Jähriger im Olympia-Einkaufszentrum neun Menschen ermordet und später sich selbst getötet. Die Tat steckt vielen Münchnern und vor allem den Opfer-Familien noch tief in den Knochen. Bald jährt sich das rechtsterroristische Attentat zum neunten Mal. Deshalb lädt die „Initiative München OEZ Erinnern!“ der Hinterbliebenen am Samstag ab 10 Uhr zu einem Fußballturnier ein.

Viele Opfer waren zum Zeitpunkt des Anschlags Jugendliche und begeistert vom Fußball. Die Federführung des Turniers hat Hasan Leyla, der Vater des getöteten Can Leyla, übernommen. „Wir wollen gegen das Vergessen spielen. Mein Sohn Can war ein sehr talentierter Fußballspieler. Er hätte es bestimmt gut gefunden, dass wir uns auf diese Weise an ihn erinnern.“

16 Mannschaften, die alle mehr oder weniger einen Bezug zu den neun Getöteten haben, spielen um einen Wanderpokal. „Wir wollen das Turnier jährlich wiederholen. Ohne die Sponsoren – zum Beispiel von 1860 München – hätten wir das Ganze nicht stemmen können“, sagt Leyla. Robert Reisinger, Präsident des TSV 1860, ist Schirmherr des Gedenkturniers. „Die Schirmherrschaft übernehme ich gerne, insbesondere vor dem Hintergrund, dass mit Guiliano Kollmann eines der Opfer einst als Kind im Nachwuchs des TSV 1860 München spielte“, berichtet er.

Vor allem die Geschichten von Guiliano Kollmann und Can Leyla verdeutlichen nach Meinung von Reisinger beispielhaft, „dass Fußball eine Form des gemeinschaftlichen Gedenkens sein kann. An einem solchen Tag spendet vielleicht die Erkenntnis Trost, nicht allein zu sein.“ Der getötete Can Leyla war aktives Mitglied im TSV Moosach-Hartmannshofen, wo auch das Turnier heute in der Lechelstraße 35 stattfindet. Die Angehörigen der Opfer, Überlebende und Unterstützer planen für den 20. Juli und am Jahrestag des Attentats am 22. Juli weitere Gedenkveranstaltungen. Infos unter muenchen-erinnern.de. GABRIELE WINTER

Artikel 11 von 11