Streit um Radfahrer im Bajuwarenpark

von Redaktion

Radeln sie nun rücksichtsvoll oder doch eher rücksichtslos durch den Bajuwarenpark? Das Verhalten der Radfahrer in der Truderinger Grünanlage und die Konsequenzen der Stadt sorgen derzeit für Verwirrung und Verärgerung.

Laut Grünanlagensatzung ist das Radfahren im Bajuwarenpark außerhalb der dafür ausgeschilderten Wege eigentlich verboten. Doch die Radfahrer fahren lieber im Grünen und auf kurzem Weg durch den Park statt entlang der Straße – bislang jedoch illegal. Daher beantragte der örtliche Bezirksausschuss die Freigabe der Wege, „um das rücksichtsvolle Fahrradfahren zu legalisieren“. Als Hinweis auf gegenseitige Rücksichtnahme sollten Schilder für einen „Miteinanderweg“ angebracht werden.

Das Baureferat macht jedoch genau das Gegenteil und stellte zusätzliche Verbotsschilder auf. Die Wege im Bajuwarenpark seien wegen ihrer fehlenden Breite, den geringen Kurvenradien und zahlreichen Wegekreuzungen nicht als gemeinsame Geh- und Radwege geeignet, so die Erklärung. Zudem würden sich bei der Stadt seit längerer Zeit die Beschwerden wegen rücksichtslosen Radfahrern im Park häufen. Erstaunen im Bezirksausschuss, bei dem zu dem Thema bislang keinerlei Beschwerden eingegangen sind. Hingegen sei seit der Beschilderung als „reiner Fußweg“ die Verärgerung der Bürger groß.

Jetzt wollen die Kommunalpolitiker die angeblichen Beschwerden über rücksichtslose Radler beim Baureferat einsehen. Zudem will man sich mit Referat und Polizei über die künftigen Regeln für die Radfahrer im Bajuwarenpark unterhalten.CARMEN ICK-DIETL

Artikel 3 von 11