Jetzt geht‘s rund

von Redaktion

Start für Aktions- und Wasserspielplatz im Westend – Weitere sind in Planung

Start: Baureferentin Jeanne-Marie Ehbauer pumpt Wasser in die Anlage. © Oliver Bodmer (3)

Die Kinder haben die neuen Spielgeräte gleich im Sturm erobert.

OB Dieter Reiter (SPD) wagt einen wilden Ritt mit Kindern auf einem sich drehenden Spielgerät.

„Nur für euch!“ – Mit diesen Worten richtet sich Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) an drei Schulklassen der Grundschule in der Bergmannstraße. Man sieht große, leuchtende Kinderaugen, die die Eröffnung des umgestalteten Spielplatzes auf dem Gollierplatz herbeisehnen. „Wir haben versucht, den Spielplatz nach euren Ideen zu planen und bauen“, erklärt der Oberbürgermeister. Und das ist gelungen!

Lautes Lachen und Kreischen erschallt, als die Grundschulkinder gestern zum ersten Mal den Spielplatz benutzen dürfen. Eine Landschaft aus Klettermöglichkeiten, Fontänen, Wasserrädern und Sandkästen schürt die Euphorie der Kinder. Vor allem der Wasserspielbereich verspricht eine große Gaudi. Durch unterschiedliche Leitungen, die zu einem Spielteich führen, kann Wasser gepumpt werden.

„Ein richtiger Wassermatsch-Bereich, der Traum jedes Kindes. Für die Eltern wahrscheinlich weniger“, lacht Sibylle Stöhr, Vorsitzende des Bezirksausschusses. Immer wieder hört man begeisterte Kommentare wie „Heute ist so ein cooler Tag“ und „Es macht so Spaß!“. Selbst der Oberbürgermeister lässt sich von der Euphorie anstecken und fährt mit dem Kinderkarussell. Der Spielplatz ist schließlich auch für Große gedacht! Mit Boule-Bahn, Bänken und Tischtennisplatten ist er ein idealer Aufenthaltsort für alle. Umgeben ist der Park zusätzlich von Bäumen und Sträuchern. Sozusagen als Naturerlebnis mitten in der Stadt. Die grüne Landschaft bietet auch Wohnraum für Tiere wie Eichhörnchen, Vögel und Insekten – ein weiteres Erlebnis für Kinder, die die Tiere bestaunen können und gleichzeitig neue Tierarten kennenlernen. Der Spielplatz ist somit auch ein Ort zum Lernen.

Damit auch jeder den Spielplatz nutzen kann, wurden Gedanken zur Inklusion berücksichtigt. „Unser Karussell ist zum Beispiel mit dem Rollstuhl befahrbar“, erklärt Sibylle Stöhr. Es sei wichtig, so die Stadtteilpolitikerin, niemanden zu vergessen und jedem Spaß und Unterhaltung zu ermöglichen. Gleichzeitig stehe das Wohlergehen der Besucher an erster Stelle. Durch Wasserspender mit Trinkwasser ist das – besonders an heißen Sommertagen – gesichert.

Ende der Woche soll auch der Wasserspielplatz im Westpark wieder eröffnen. Die beliebte Fläche war außer Betrieb, weil der Wolkenturm restauriert wurde. Das hohe Klettergerüst mit Rutsche war morsch. Jetzt ist es wieder sicher und stabil, und es kann auf dem Platz wieder geplanscht werden. Das neue Spielgerät ist jetzt außerdem so konstruiert, dass auch mobilitäts- oder motorisch eingeschränkte Kinder einen besseren Zugang und ein attraktives Spielangebot haben. Einer der beiden Stege, die über das Wasser zum Spielgerät führen, ist künftig zum Beispiel barrierefrei.

In Zukunft will die Stadt weitere Spielplätze dieser Art in München errichten. Laut Oberbürgermeister Reiter das Wichtigste dabei: „Sie so kindgerecht wie möglich gestalten.“SHAILA BEIGE

Artikel 1 von 11