Unsere Schul-Noten für die Stadt

von Redaktion

Zeugnistag in Bayern – Hier vergeben Münchner Bewertungen für ihre Stadt

Ladenbesitzerin Julika Kafka liebt den Sommer in München besonders.

Wirt Deniz Sevengül ist mit seinem Bierpreis zufrieden.

Trachtler Franz Kinker gibt der Stadt in Sachen Gemütlichkeit die Bestnote.

Studentin Katharina W. genießt ihre Mittagspause auf den Stufen der Residenz.

Standlfrau Susi Müler freut sich über einen fairen Vermieter und ihre tolle Altbau-Wohnung an der Isar. © Markus Götzfried (5)

Heute ist der letzte Schultag in Bayern – dann gibt’s Zeugnisse! Kopf hoch, wenn es nicht ganz so toll gelaufen ist: Ein schlechtes Zeugnis ist kein Weltuntergang. Schließlich haben auch Erwachsene manchmal eine schlechte Note verdient. Oder gar eine Stadt. Unsere Reporterinnen Lea Schütz, Marie-Theres Wandinger und Wilma Johannssen haben sich unter Münchnern umgehört und gefragt, wie sie ihre Stadt benoten. Von der Sauberkeit bis hin zum Bierpreis.

■ Susi Müller (51), Standlfrau

Beim TSV 1860 weiß Standlfrau Susi Müller sofort, welche Note sie gibt: „Die Sechzger bekommen von mir eine Sechs. Denn die Fangemeinschaft ,Münchner Jugend‘ hat mir letztens die Plane beschmiert.“ Weder die Fangemeinschaft noch der TSV habe auf ihre Nachricht reagiert – „da war ich als Obergiesingerin schon enttäuscht“, erinnert sich Müller. „Aber sie haben die Möglichkeit, in die Nachprüfung zu kommen“, sagt sie augenzwinkernd.

Top-Thema: Mit ihrem Vermieter habe es sofort gepasst. „Dem gebe ich eine Eins. Dank ihm habe ich eine schöne Altbau-Wohnung direkt an der Isar. Ich kann mein Glück gar nicht fassen.“ Auch beim Thema Konzert ist die Münchnerin begeistert. „Das ist hier toll! Es gibt unterschiedlichste Konzerte für Jung und Alt. Darunter auch welche für wenig Geld, und das Programm ist trotzdem super. Das können sich dann auch junge Leute leisten.“ Note: Eins. Eine Sechs gibt’s für den Partner, sie ist nämlich frisch getrennt. Die Noten: Sommer 4 FC Bayern 4 1860 München 6 Bierpreise 5 Partner/Partnerin 6 S- und U-Bahn 2 Sauberkeit in der Stadt 4 Gemütlichkeit in München 2 Mein Vermieter 1 Feiern & Konzerte 1

■ Franz Kinker (89), Trachtler

Franz Kinker ist ein Münchner Urgestein. Er sitzt am Viktualienmarkt und gibt gerne für uns Noten. Bei den ersten Kategorien braucht er nicht lang nachzudenken. „Der FC Bayern bekommt eine Drei. Die wissen ja bald nicht mehr, was sie tun wollen.“ Zum Bierpreis sagt er: „Ich war jetzt im Umland in einer Wirtschaft und habe für die Radler-Halbe 6,20 Euro gezahlt!“ Auf der Wiesn zahle man zwar über 15 Euro für die Mass, „aber da hab ich halt auch Musik“. Fazit: „Dann schreiben wir mal eine Drei.“ So weit, so gemütlich.

Bei der Sauberkeit in der Stadt kippt die Stimmung. Franz fängt an zu schimpfen: „Da beißt es gewaltig aus. Zwischen den Autos ist früher mit dem Besen gekehrt und der Schmutz mit Wasser entfernt worden. Heute bleibt der Dreck einfach liegen. Note Fünf“, grantelt er. Bei der nächsten Kategorie fängt er aber zum Glück zu schwärmen an. „Die Gemütlichkeit in München ist besser geworden. Mir passt es, ich bin zufrieden. Deshalb gibt es eine Zwei“, sagt er. Kinker ist auch Trachtler, da gehört die Gemütlichkeit mit dazu wie das Amen in der Kirche. Die Noten: Der Sommer 2 FC Bayern 3 1860 München 5 Bierpreise in München 3 Partnerin/Partner 1 S- und U-Bahn 2 Sauberkeit in der Stadt 5 Gemütlichkeit in München 2 Mein Vermieter 1 Feiern & Konzerte 2

■ Julika Kafka (43), Ladenbesitzerin

Julika Kafka (43) steht gut gelaunt hinter der Theke ihres Ladens. Sie betreibt das Kinderbekleidungs- und Spielzeuggeschäft Stadtkind am Marienplatz 8 – direkt hinter dem Neuen Rathaus. Obwohl die Sonne derzeit auf sich warten lässt, bleibt Kafka optimistisch, was den Sommer angeht: „Der Sommer kriegt von mir auf jeden Fall eine Eins. Sommer in München ist einfach toll, es gibt so viele schöne Plätze zum Rausgehen“, schwärmt sie.

Ärger gibt’s bei den Bierpreisen. „Die sind gschert!“, sagt Kafka. Sie fordert: „Die Bierpreise müssen günstiger sein! Dafür gibt’s eine Vier.“ Besser sieht es – für viele wohl ein bisserl überraschend – beim öffentlichen Nahverkehr aus. „Mit der S- und U-Bahn bin ich ganz zufrieden, ich finde, sie sind recht sauber. Da kenne ich Städte, in denen es ganz anders aussieht.“ Sehr gut findet sie die Stimmung: „Die Gemütlichkeit in München ist super, dafür gibt’s eine klare Eins“. Kafkas Zeugnis für die Stadt fällt damit insgesamt ziemlich positiv aus. „Ich bin aber auch für gute Noten, alles andere deprimiert bloß“, lacht die Ladenbesitzerin. Die Noten: Der Sommer 1 FC Bayern 3 1860 München 3 Bierpreise 4 Partnerin/Partner 1 S- und U-Bahn 2 Sauberkeit in der Stadt 2 Gemütlichkeit in München 1 Mein Vermieter 2 Feiern & Konzerte 2

■ Katharina W. (26), Studentin

Katharina W. (26) genießt ihre Mittagspause auf den Stufen vor der Residenz mit Blick aufs Nationaltheater. Bei Sonne satt tummeln sich hier die Menschen derzeit nicht: „Der Sommer kriegt eine Drei. Er ist sehr verregnet, ich kann nicht an der Isar sitzen. Ich habe auch nicht das Gefühl, dass es viele Veranstaltungen gibt, dass draußen viel los ist.“

Die Löwen kriegen von der Giesingerin, logisch, eine Eins. Ebenso „sehr gut“ ist die Liebe: „Mit meinem Partner bin ich schon sehr lange zusammen. Der kriegt also auch eine Eins.“ Auch die U-Bahn, vor allem die Linie 1, kommt gut weg. „Die fährt eigentlich immer, ich kann mich nicht beschweren.“ Auch wenn’s hier schon mal sauberer war, die Studentin sagt: „Auf Reisen merke ich immer, wie sauber München ist. Eigentlich ist jede andere Stadt dreckiger.“ Enttäuschend findet sie die Bierpreise. „Ich will keine fünf Euro für mein Bier ausgeben.“ Okay findet sie den Giesinger Stehausschank. Die Noten: Der Sommer 3 FC Bayern 3 1860 München 1 Bierpreise 3 Partnerin/Partner 1 S- und U-Bahn 2 Sauberkeit in der Stadt 1 Gemütlichkeit in München 3 Mein Vermieter 3 Feiern & Konzerte 3

■ Deniz Sevengül (35), Wirt

Deniz Sevengül (35) betreibt die Wirtschaft „Habe die Ehre“ am Dom. Er geizt weder mit guten noch mit schlechten Noten. „Der Sommer kriegt nur eine Vier. Mehr Sonnenschein wäre mir lieber, ich radel gerne an der Isar.“ Bessere Laune kriegt der Wirt beim Thema FC Bayern. „Da ist die Sache klar, ich bin Fan des Vereins – deswegen gibt’s eine Eins.“ Der TSV 1860 wird konsequenterweise mit einer Sechs abgestraft. Seine Top-Note für die Bierpreise erklärt Sevengül so: „Ich habe eine eigene Wirtschaft, bei mir gibt’s die Halbe für 3,90 Euro – und das in der Innenstadt. Das findest du sonst fast nirgends.“

Schlecht sieht’s dagegen bei der S-Bahn aus: „Da hatte ich schon oft Probleme, einfach ärgerlich, gerade auf dem Weg zum Flughafen. Dafür gibt’s eine Fünf“. Zum Glück sei er fast immer mit dem Rad unterwegs. Eine Bestnote gibt er der Stimmung: „Die Gemütlichkeit in der Stadt ist super, wir haben viele schöne Biergärten und den Englischen Garten.“ Die Noten: Der Sommer 4 FC Bayern 1 1860 München 6 Bierpreise 1 Partnerin/Partner 3 S- und U-Bahn 5 Sauberkeit in der Stadt 1 Gemütlichkeit in München 1 Mein Vermieter 1 Feiern & Konzerte 2

LEA SCHÜTZ, MARIE-THERES WANDINGER UND WILMA JOHANNSSEN

Artikel 9 von 11