Werksviertel: Büros mit preisgekrönter Optik

von Redaktion

Die Flächen im Neubau Monaco werden bedarfsorientiert vermietet – Fertigstellung Ende 2027

So soll das Bürogebäude Monaco am Ostbahnhof ausschauen. Die Fertigstellung ist für Ende 2027 avisiert. © MVRDV

Der Büro-Neubau Monaco im Werksviertel ist ziemlich speziell: Man kann entweder einzelne Büros mieten – ab 600 Quadratmeter – oder gleich das ganze Gebäude. Dann hätte man 4000 Quadratmeter Entfaltungsmöglichkeiten plus 580 Quadratmeter Terrassen- und Rooftop-Flächen zur Verfügung.

Der Grund: Man will „die Flächen nach den Bedürfnissen des Markts vermieten und sowohl große als auch mittelgroße Unternehmen ansprechen“, sagt Nadja Buntebardt, zuständige Vermietungs-Managerin der Rock Capital Group.

Das beauftragte Architekturbüro MVRDV aus Rotterdam scheint ganze Arbeit zu leisten, wenn man sich die Animation des Gebäudes so anschaut. Spannend auch: Das Design im Inneren ist aus recycelten Baustoffen gestaltet und führt den Hingucker Außenfassade im Inneren weiter.

Die Rock Capital Group errichtet das Monaco spekulativ. „Erst dadurch können wir überhaupt die beiden Vermietungs-Optionen Single-Tenant und Multi-Tenant gleichzeitig vermarkten“, erläutert Andreas Wißmeier, Geschäftsführer der Rock Capital Group. Dies sei „ein klares Bekenntnis zum Standort München und zur eigenen Zukunftsüberzeugung“, so das Unternehmen. Wißmeier: „Hochwertige Flächen in innerstädtischen Bestlagen sind schon heute sehr rar gesät.“

Die Architektur überzeugt mit wiederverwerteten Klinkersteinen und Schindeln aus recyceltem Kunststoff. Dafür hat das Monaco noch vor dem ersten Spatenstich den German Design Award 2025 erhalten. Bis Ende 2027 soll das Bürogebäude bezugsfertig sein. Die öffentliche Verkehrsanbindung mit S-Bahn und U-Bahn ist übrigens auch gut.MBI

Artikel 9 von 10