Schloss Nymphenburg: Marstallmuseum feiert Jubiläum

von Redaktion

Der Prunkwagen Ludwigs II. im Marstallmuseum. © Götzfried

Prächtiger Geburtstag: Seit 1. September 1950 gibt das Marstallmuseum im Schloss Nymphenburg Einblicke in 300 Jahre fürstlicher Wagenbaukunst. „Über 40 prächtige Kutschen, Schlitten und Reitzubehör aus Wittelsbacher Besitz spiegeln die kunstvolle Handwerkskunst vergangener Zeiten wider“, schreibt das Heimatministerium. Die Sammlung zählt zu den bedeutendsten ihrer Art weltweit.

In dem 1740 fertiggestellten Stallgebäude standen einst während der Sommermonate die kostbaren Reitpferde der Wittelsbacher. Im Winter waren die fürstlichen Pferde und Kutschen in den Hauptstallungen und Remisen am Marstallplatz an der Residenz untergebracht. 1923 eröffnete dort das erste Marstallmuseum. Die Überführung der Sammlung Ende 1939 nach Schloss Nymphenburg und die Zerstörung des weitläufigen Marstallkomplexes in der Innenstadt führten 1950 zur Eröffnung des Marstallmuseums.MBI

Artikel 3 von 11