Stachus: Jagd auf die Vergewaltiger

von Redaktion

17-Jährige in Tiefgarage missbraucht – Polizei sucht Zeugen der Tat

Diesen beiden jungen Männern wird Vergewaltigung vorgeworfen. Sie sprechen kaum Deutsch. © Polizei

Mitten in der Münchner Innenstadt ist eine 17-Jährige Opfer von zwei Vergewaltigern geworden. Zu der Tat kam es bereits Ende Mai, bislang hatten die Ermittlungen jedoch keinen Erfolg gebracht. Deshalb geht das Kommissariat 15 der Münchner Polizei den letzten Schritt: Die Beamten suchen per Öffentlichkeitsfahndung nach den beiden Tatverdächtigen. Die Bilder stammen von verschiedenen Überwachungskameras am Stachus.

Dort hat sich die 17-Jährige, die südlich von München wohnt, am 30. Mai in den Abendstunden aufgehalten. Wie es aus dem Präsidium heißt, lernte die junge Frau die Gesuchten kennen und ging mit ihnen um 22.15 Uhr in die Tiefgarage der Stachus Passagen. Wie es genau dazu kam – dazu äußert sich die Polizei aus ermittlungstaktischen Gründen derzeit nicht. Fest steht: In der Tiefgarage vergewaltigten die beiden Heranwachsenden, die auf 19 Jahre geschätzt werden, ihr Opfer. Die Jugendliche erstattete am nächsten Tag Anzeige.

Die Spurensicherung des Präsidiums konnte eine männliche DNA sicherstellen – deren Abgleich mit entsprechenden Datenbanken bislang keinen Erfolg gebracht hat. Ähnlich war die Maßnahme, zivile Ermittler am Stachus einzusetzen: Die gesuchten jungen Männer konnten dort nicht angetroffen werden. Nun geht die Polizei den letzten Schritt und zeigt die Bilder der Tatverdächtigen: „Da die umfangreichen Ermittlungen des Kommissariats 15 unter Ausschöpfung aller rechtlichen und kriminalistischen Möglichkeiten nicht zu der Ergreifung der Täter geführt haben, wurde durch Antrag der Staatsanwaltschaft München I ein richterlicher Beschluss zur Öffentlichkeitsfahndung erlassen“, teilt das Präsidium mit.

Gesucht werden nun Hinweise zu den beiden Personen, die in ausländischer Sprache miteinander gesprochen haben: Wer kennt die Vergewaltiger vom Stachus? Auch werden Zeugen gebeten, die sich zum Tatzeitraum am Stachus aufgehalten und etwas gesehen haben, sich bei der Polizei zu melden.

Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 089/29100 und in jeder Dienststelle entgegen.NADJA HOFFMANN

Artikel 2 von 8