Forschungsbrauerei sucht neue Wirte

von Redaktion

Perlach: Pachtvertrag ist ausgelaufen – Bräustüberl wird renoviert

Wer will hierher? Brauer Schuegraf im Bräustüberl. © Götzfried

Werner Schuegraf hat schon einen Weihnachtswunsch – neue Wirte fürs Bräustüberl der Forschungsbrauerei in Perlach. Der 62-Jährige ist Gründer und Braumeister der Hopfenhäcker Brauerei, die 2021 in die Forschungsbrauerei eingezogen ist. Zu dem Gelände gehört auch ein Wirtshaus samt Biergarten – das Bräustüberl. Das betrieb bis letzten Montag die Wirtefamilie Achhammer, aktuell ist die beliebte Wirtschaft in der Unterhachinger Straße geschlossen.

Nach zehn Jahren ist der Pachtvertrag der Achhammers ausgelaufen, verlängern wollten sie nicht. Deswegen suchen der Hausbesitzer, Peter Rauscher, und Brauer Schuegraf nun nach neuen Wirten. Zwei Interessenten haben sie bereits, fix ist allerdings noch nichts.

Gerade wird das Bräustüberl renoviert, Toiletten und Küche müssen neu gemacht werden. Aber spätestens zum Starkbieranstich im Februar 2026 soll der Betrieb wieder richtig losgehen. Liebhaber der Kult-Wirtschaft müssen sich nicht sorgen: Der urige, traditionelle Charakter der fast 90 Jahre alten Wirtschaft soll auf jeden Fall erhalten bleiben, betont Schuegraf.

Was den oder die neuen Wirte angeht, sagt der Brauer: „Wir sind da ganz offen“. Es sollte aber jemand sein, der sich mit den Geschmäckern verschiedener Biere auskennt und auseinandersetzt. Das sei schließlich die Essenz der Forschungsbrauerei. Und die neue Speisekarte? „Es darf ruhig ausgefallen sein, es muss nicht nur der Schweinsbraten sein“, findet Schuegraf. Fermentiertes wie zum Beispiel Kimchi oder selbst gemachtes Sauerkraut kann sich der Brauer auch gut vorstellen. LEA SCHÜTZ

Artikel 4 von 11