Die Stiftungsverwaltung hat im Sozialausschuss des Stadtrats ihren Jahresbericht 2024 vorgelegt. Danach haben im Vorjahr 179 Stiftungen mit sozialer Zweckausrichtung, zwei Stiftungen mit dem Fokus medizinische Forschung und die Stiftung Rettungsdienst der Münchner Feuerwehr mehr als sechs Millionen Euro für gute Zwecke ausgegeben. Fast 9500 Personen wurden in besonderen Notsituationen unterstützt, 289 Zuschüsse gingen an soziale Einrichtungen. Zusätzlich sind über 2,8 Millionen Euro in den Betrieb und Unterhalt der sechs stiftungseigenen Altenheime sowie drei Kinder- und Jugendheime geflossen.
Seit über 800 Jahren verwaltet die Landeshauptstadt Stiftungen. Derzeit sind es über 200 mit einem breiten Themenspektrum von Kunst und Kultur, Sozialem, Bildung, Gesundheit, Denkmalpflege und Wissenschaft, davon 179 Stiftungen mit sozialer Zweckausrichtung. Das Sozialreferat bietet Bürgern, die eine Stiftung gründen wollen oder an einer Zustiftung interessiert sind, einen Beratungsservice.MM