Die Preise fahren Achterbahn

von Redaktion

Mandeln, Riesenrad & Co. kosten nicht immer gleich viel

Elisabeth Gottschlicht von Rosners Mandeln.

Frank Ritter vom Riesenrad Willenborg.

Luicienne Kübler bietet tägliche Vergünstigungen. Nur am Wochenende gibt‘s keine Angebote. © Achim Schmidt (3)

Mal geht der Preis hoch, dann wieder runter. Jeder kennt das von der Tankstelle. Aber wussten Sie, dass sich auch auf der Wiesn das Preiskarussell ständig dreht? Ist die Nachfrage groß, muss der Besucher tiefer in die Tasche greifen. Ist wenig los, gibt’s das Tüterl Mandeln auch mal billiger. „Dynamic pricing“ nennt das der Fachmann. Wir haben uns auf der Wiesn umgeschaut, um einige Preisunterschiede zu finden.

Das Häuschen von Mandel Rosner zieren zum Beispiel viele bunte Schilder. Auf dem gelben neben der Verkaufszeile ist ein Angebot zu lesen: 500 Gramm Mandeln oder Erdnüsse gibt‘s für 10 Euro, eine 200-Gramm-Tüte kostet 5 Euro. Elisabeth Gottschlicht verkauft die Leckereien. Die Angebote hängen vor allem vom Wetter ab. „Wenn sehr viel los ist, können wir nicht so viele Angebote machen, weil wir sonst keine Ware mehr haben“, erklärt sie. Regen heißt also Rabatt.

Anders ist es bei „Fruchtige Köstlichkeiten“ von Familie Kübler. Seit zwölf Jahren verkaufen sie Schokofrüchte auf der Wiesn und haben unter der Woche täglich wechselnde Vergünstigungen. Der gemischte Schokospieß kostet zum Beispiel 6 Euro anstatt 7,50 Euro. Am Wochenende gibt es nur reguläre Preise.

Auch beim Willenborg-Riesenrad unterscheiden sich die Preise unter der Woche und am Wochenende. Erwachsene fahren von Montag bis Donnerstag für 10 Euro, von Freitag bis Sonntag zahlen sie einen Euro mehr, bestätigt Frank Ritter, Pressesprecher von Willenborg. Durch den Feiertag in der nächsten Woche (Tag der Deutschen Einheit) geht der Preis schon ab Donnerstag wieder rauf. Der Kinderpreis liegt beständig unverändert bei vier Euro „Es ist immer eine Frage von Angebot und Nachfrage“, sagt Ritter.

Beim Kerndl-Standl passt sich der Preis an die Besucherzahl an. Hier gebe es stundenweise Aktionen. Wer genau in dieser Zeit vorbeischaut, kann auch mal eine große Tüte Mandeln für 5 Euro statt 8 Euro ergattern.

Einige Standl haben auch spezielle Mittagsangebote. So wie Mandel Schlotmann. Bis Freitag gab es von 10.30 Uhr bis 15 Uhr die 100-Gramm-Packung Mandeln für 4,50 Euro, die gleiche Menge Erdnüsse kostete 3,50 Euro. Das neue Angebot für nächste Woche steht noch nicht fest. Bei Früchte Krug stehen täglich mittags Schilder mit roter Schrift auf der Theke. Darauf steht: „Jeder Spieß 0,50 Euro günstiger.“ Dieses Angebot haben sie schon seit vielen Jahren, erzählt Simon Krug. Früher habe es viele Stände mit eigenen Mittagspreisen gegeben. Diese sollten sich vor allem an Münchner richten. „Wir haben das bis heute übernommen“, sagt er.

Bei Mandel Trollmann werden gegen Wiesn-Ende die Nüsse und Leckereien günstiger. Wenn viel Ware übrig sei, würde eine kleinere Tüte um einen Euro, die größere um zwei Euro günstiger. Also: Augen auf auf der Wiesn – es kann sich lohnen. M. WANDINGER

Artikel 1 von 11