Die Markerl der Ochsenbraterei gelten auch im Michaeligarten. © Yannick Thedens
Die Wiesn ist rum. Was bleibt, sind Erinnerungen – und bei manchen auch Hendl- und Biergutscheine. Die gute Nachricht: Die Markerl gelten noch in den Gaststätten der Wirte und bei Partnern (siehe auch Text unten).
Armbrustschützenzelt: „Die übrigen Gutscheine können noch bis 31. Oktober 2025 eingelöst werden“, sagt Wirt Peter Inselkammer. Möglich ist das im Ayinger in der Au (Mariahilfplatz 4) sowie im Ayinger Bräustüberl (Münchner Straße 2, 85653 Aying).
Augustiner Festhalle: Markerl können bis 1. November im Augustiner Stammhaus (Neuhauser Straße 27) eingelöst werden. Eine Reservierung samt Vermerk „Wiesnmarken“ ist erwünscht.
Boandlkramerei: Gutscheine werden erstattet, wenn sie bis 31. Oktober 2025 – samt Rechnungskopie – gesendet werden an: H. u. P. Schöniger GmbH, Aunkofener Siedlung 1, 93326 Abensberg.
Bräurosl: Markerl können bis 30. November 2025 im Stammhaus Donisl am Marienplatz eingelöst werden
Festzelt Tradition: Bis 30. November können Wertzeichen im Ratskeller (Marienplatz) eingelöst werden und im Schnitzelwirt im Spatenhof (Neuhauser Straße 39).
Fischer-Vroni: Gutscheine gelten bei der Fischer-Vroni auf der Auer Kirchweihdult. Und man kann sie bis 31. Oktober einmalig je Bestellung gegen Vorlage der Gutscheine samt Original-Rechnung vor Ort im Büro (Fischer-Vroni, Karl Winter OHG, Konradinstraße 8, 81543 München) erstatten lassen.
Hacker: Wertzeichen gelten bis 31. Oktober (montags bis samstags) im Gasthof zum Wildpark (Straßlach).
Hofbräu: Marken gelten bis 17. November im Hofbräukeller am Wiener Platz.
Käfer Wiesn-Schänke: Gutscheine können nach Rücksprache bis zum 31. Dezember im Reservierungsbüro in Gutscheine für Feinkost Käfer umgetauscht werden.
Kuffler‘s Weinzelt: Markerl können bis 31. Oktober im Seehaus im Englischen Garten und im Wirtshaus Beim Sedlmayr eingelöst werden.
Löwenbräu: Gültigkeit bis 31. Oktober in der Hirschau (Englischer Garten).
Marstall: Eine Einlösung ist bis 31. Dezember möglich im Restaurant Leger am Dom (Kaufingerstraße 24).
Ochsenbraterei: Bis 31. Oktober kann man Gutscheine zum Kauf von Ochsenfleisch oder Ochsenfleisch-Wurstwaren verwenden. Das ist möglich im Wirtshaus Michaeligarten und im Wirtshaus Franz Xaver (Kugler Alm). Alternativ können sie hier für den Verzehr vor Ort genutzt werden: Ochsenbraterei-Imbiss (Elisabethmarkt), Hopfengarten, Kugler Alm (Oberhaching), Michaeligarten, Schinderstadl, Biergarten Zum Flaucher und im Wirtshaus Franz Xaver.
Paulaner: Nach Angaben der Brauerei können Käufer übrige Zeichen im Büro der Winzerer Fähndl Pongratz GmbH (Fürstenfelder Straße 7) erstatten lassen.
Schottenhamel: Marken gelten bis 31. Oktober in der Schlosswirtschaft Schwaige (Schloss Nymphenburg 30), im Eli Schwabing (Elisabethplatz 20), im Paulaner am Nockherberg und in der Emmeramsmühle.
Schützen Festzelt: Gültigkeit der Marken noch bis 31. Oktober im Löwenbräukeller (Stiglmaierplatz).
Schützenlisl: Ebenfalls noch bis 31. Oktober 2025 können übrige Gutscheine in den Betrieben Zum Stiftl und Altes Hackerhaus eingelöst werden.REGINA MITTERMEIER