Im Zirkus ganz nahbar: Uli Hoeneß mit seiner Frau Susi.
Wie immer gut drauf: Ottfried und Simone Fischer.
Begeistert: Sarah und Samuel Koch.
Schon in Vorfreude auf das Zirkusjubiläum: Gastgeber Bernhard Paul mit seinen Künstlern. © API/M. Tinnefeld (4)
Raus aus der Realität und unter der nostalgischen weiß-blauen Zirkuskuppel in eine andere Welt eintauchen – auch viele der geladenen VIP-Gäste genossen angesichts der Weltnachrichten ganz besonders den Zauber der Roncalli-Premiere.
Einen besonderen Stellenwert hat die Magie der Manege im Leben von Schauspieler Samuel Koch und seiner Frau Sarah Elena. „Ich habe schon meinen zehnten Geburtstag im Zirkus gefeiert, wir haben im Zirkuszelt geheiratet, und ich hätte beinahe mal im Zirkus gearbeitet“, so Koch. Seit diesem Sommer lebt das Paar in München. Der ehemalige Geräteturner, der seit seinem tragischen Unfall bei „Wetten, dass..?“ querschnittsgelähmt ist, war insbesondere von Professor Wacko‘s Slapstick-Nummer am Trampolin begeistert. „Ich habe schon zu Sarah gesagt, das hätte meine Nummer sein können, denn so ähnliche habe ich auch unzählige Male am Trampolin gemacht.“ Wehmütig sei er jedoch nicht. „Ich bin ja froh, dass ich all das auch schon machen durfte, und weiß, wie sich’s anfühlt, so durch die Luft zu fliegen. Ein Gefühl, das viele nie erfahren dürfen. Insofern überwiegt meine Dankbarkeit!“ Ihren zehnten Hochzeitstag im kommenden Jahr wollen Samuel und Sarah im Zirkuszelt feiern.
Auch Uli Hoeneß, Ehrenpräsident des FC Bayern, zeigte sich von seiner empfindsamen Seite: „Bei Roncalli ist man einfach so unbeschwert. Man vergisst die Probleme draußen, kann mal die Gedanken woanders haben und sich zwei Stunden so richtig erholen.“ Wie auch Schauspielerin Michaela May, die mit ihren beiden Töchtern Alexandra und Lilian und vier Enkelkindern gekommen war: „Der Circus Roncalli ist für mich der fantasievollste und schönste Zirkus, weil er einen schweben lässt.“
Ebenso genoss Skirennlauf-Legende Christian Neureuther den Abend mit seinen drei ältesten Enkelkindern, Matilda, Oskar und Leo. „Es ist doch eine ganz besondere Kindheitserinnerung, mit Eltern und Großeltern in den Zirkus zu gehen. Das vergisst du ein Leben lang nicht!“ Seine positive Energie schöpfe er seit dem Tod seiner Frau Rosi († 2023) nicht nur aus der Familie, sondern vor allem auch in der Natur und aus seiner Dankbarkeit für ein „unfassbar schönes, spannendes, interessantes Leben, wo es weitergeht – in die nächste Generation“. Er selbst habe als Junge immer davon geträumt, als Löwen-Dompteur im Zirkus aufzutreten, aber auch die Rolle als Clown, dessen mystische Welt und die Sentimentalität, die hinter der Person stehe, hätte ihn fasziniert.
Auch Ottfried Fischer, den Zirkusdirektor Bernhard Paul vor der Show persönlich begrüßte, sagte: „Die klassischen Clowns waren immer das Beste für mich im Zirkus.“ Er erinnerte sich auch noch gut an den ersten Circus Roncalli, 1976 auf der Theresienwiese – „als André Heller noch dabei war“. Über seine Pläne zum bevorstehenden 72. Geburtstag am 7. November scherzte der Kabarettist, der sich trotz langer Krankheit seinen Humor bewahrt hat: „Ich werde ihn an mir sanft vorüberstreichen lassen – nur im engsten Rahmen.“
Ebenfalls unter den Gästen (eine kleine Auswahl): Schauspielerin Lara Joy Körner mit ihren Söhnen Remo und Glen, Ilse Neubauer und Sohn Andreas, Heio von Stetten mit Frau Elisabeth, Götz Otto mit Frau Sabine, Fernsehmoderator Fritz Egner mit Frau Katrin, Alice und Ellen Kessler,Moderatorin Carolin Reiber, Torwart-Legende Sepp Maier mit Frau Monika. ANKE SIEKER