Da bin ich gerade dabei, eine Lesung für Anfang November vorzubereiten, ein bisserl Herbstgeschichten, dazu ein Menü aus Südtirol und hoffe auf milde Sonnenstrahlen, die den Rest von buntem Laub noch einmal farbig leuchten lassen, da habe ich das Gefühl: zu spät! Wer will denn noch den Herbst haben, wenn einem überall schon Winter und Weihnachten suggeriert wird? In den Supermärkten ja sowieso schon seit Mitte September in Form von Lebkuchen. Täglich kommen weitere süße Sachen dazu. So viele, dass sie erst gar nicht in Regale geräumt werden, sondern eigene „Straßen“ zwischen Tiefkühltruhen bilden.
Ich habe mir das mal in Ruhe angeschaut. Lebkuchen in allen Formen, mit sämtlichen Füllungen und Glasuren. Man glaubt es kaum, aber Dubai und Pistazie sind immer noch im Angebot. Nikoläuse warten im Schnitt eineinhalb Monate in den Aufstellern auf ihren großen Tag. Kleine und große. Dicke und dünne. Vollmilch, Zartbitter, ganz bitter, weiße Schokolade mit Nüssen aller Art und ganz ohne. Klassisches Aussehen oder gewaltig aufgepeppt. Dominosteine mit diversen Füllungen. Spekulatius ebenfalls in diversen Geschmacksrichtungen, in Bioqualität und auch Vollkorn. Über den Geschmack lässt sich nur spekulieren. Plätzchen in allen Formen, Geschmacks- und Gewichtsklassen, hübsch angerichtet auf Weihnachtstellern aus Papier für „Nichtbäcker“ wie mich. Der Preis lässt mich jedoch den Entschluss fassen, dass meine Familie heuer entweder komplett auf Plätzchen verzichtet oder sich mit meinen lieblos bis nicht dekorierten gebackenen „Dingern“ zufriedengibt.
Dass es auch schon Weihnachtskarten und Adventskalender zu kaufen gibt, wundert mich schon gar nicht mehr. Warum gibt es denn dann keine, die ich auch schon im November öffnen darf? Ein doppelseitiger, quasi mit 54 Türchen? Braucht auch keine Schokolade und keinen Glitzer. Ein Herbstmotiv mit Laubhaufen, in dem man einen Nikolaus und ein Schneemann erkennen kann. Und sie sind auch schon da: die Weihnachtssterne!! Allüberall sah ich sie blitzen, die glitzernden Blätterspitzen. Andere Waren irritieren mich eher: Salami in Form eines Christbäumchens. Wo ist die Bärchenwurst hin? Ich kann mir nur vorstellen, dass die in den Winterschlaf geschickt wurde. Kauft man für seine Lieblinge ein anderes Futter, nur weil Hund, Katz & Hase mit einer Nikolaus-Mütze abgebildet sind? Da erwarte ich zumindest eine Prise Zimt am Leckerli.
Und gerade, dass ich noch ein paar Süßigkeiten in Orange und Schwarz für den kommenden Süß-Sauer-Freitag ergattert habe. Diese Restbestands-Waren lagen allerdings schon stark reduziert kurz vor der Kasse auf einem Wühltisch. Fürs Kürbis-Schnitzen bin ich leider, wie jedes Jahr, zu spät dran. Aber vielleicht stelle ich einfach mein großes, beleuchtetes Rentier aus Rebenzweigen vor die Tür, lasse es mit den Vorderhufen auf einem Kürbis stehen und werfe ihm ein weißes Tischtuch über. Das ist dann der Geist der Weihnacht schon im Oktober.