Straße des Schreckens

von Redaktion

Berg am Laim: Zwei tödliche Unfälle in zehn Tagen

Ersthelfer gegenüber der Unfallstelle an der Kreillerstraße. © Götzfried, Feuerwehr

Ein Kind starb, als ein BMW in diesen Skoda prallte.

Dila Omerovic und ihre Kollegen stehen noch unter Schock: Die drei eilten der Fußgängerin nach dem schweren Unfall auf der Kreillerstraße am Mittwochnachmittag zu Hilfe (wir berichteten). „Ihr Puls war ganz schwach, sie hat sehr viel Blut verloren“, sagt Omerovic, die gegenüber der Unfallstelle einen Pflegedienst betreibt. Wenig später die traurige Gewissheit: Die 81-Jährige ist im Krankenhaus gestorben.

Es ist der zweite tödliche Unfall, der sich innerhalb von zehn Tagen auf der Kreillerstraße in nur wenigen hundert Metern Entfernung ereignet hat. Wie berichtet, kam am 10. November ein Kind (4) bei einem Abbiegeunfall an der Ecke St.-Veit-Straße ums Leben. Der entgegenkommende Fahrer war wohl über Rot gefahren.

Zwei schlimme Unfälle in kürzester Zeit auf einer der Hauptverkehrsachsen im Münchner Osten – zwei tragische Ereignisse, die sich unterschiedlich zugetragen haben. Doch die Verkehrssituation auf der viel befahrenen Verkehrsader in Berg am Laim, die in Trudering in die Wasserburger Landstraße übergeht, ist unübersichtlich: mehrere schmale Fahrspuren, in der Mitte fährt die Tram, parkende Autos, kreuzende Radfahrer – ein Gewusel auf engstem Raum. Im Juli kollidierten zwei Kinder auf einem E-Roller beim Überqueren der Straße mit einer Trambahn.

„Man muss schon sehr gut aufpassen“, meint August Mehling. Der 91-Jährige überquert die Kreillerstraße täglich, oft auch an der Stelle, die für die 81-Jährige zur Todesfalle wurde. „Es ist gefährlich“, sagen die Ersthelfer vom Pflegedienst. Weil der Übergang ungesichert sei, müsse man als Fußgänger alle Fahrspuren und auch die Tram im Blick haben. Bei dem Unfall am Mittwoch sei die Fußgängerin von einem Transporter „freundlicherweise“ durchgelassen worden. Fatal: „Der Fahrer auf der rechten Spur konnte die Frau wegen des Transporters nicht sehen und ist weitergefahren“, vermuten die Ersthelfer. Die Polizei ermittelt.

Auch im Bezirksausschuss Berg am Laim ist die Kreillerstraße immer wieder Thema. „Aufgrund der Verkehrsstärke und der Trambahn ist die Situation dort sehr komplex“, sagt der stellvertretende Vorsitzende, Fabian Ewald (CSU). Wie die Kreuzung mit der St.-Veit-Straße sicherer gemacht werden könnte, will der BA jetzt bei einem Ortstermin mit Mobilitätsreferat, Polizei und MVG besprechen. DANIELA POHL

Artikel 1 von 11