Die Bundesregierung hat eine Deckelung der staatlichen Absicherung deutscher Exporte in die Türkei beschlossen, um den wirtschaftlichen Druck auf die Regierung in Ankara zu erhöhen. Die sogenannten Hermes-Bürgschaften sollen 2017 für Waren im Wert von zusammen höchstens 1,5 Milliarden Euro gewährt werden, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Regierungskreisen.
Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) hat vor der UN-Generalversammlung vor „nationalem Egoismus“ gewarnt und zu Widerstand gegen die Weltsicht von US-Präsident Donald Trump aufgerufen. „Das Motto ,Unser Land zuerst‘ führt nur zu mehr nationalen Konfrontationen und weniger Wohlstand. Am Ende gibt es nur Verlierer“, sagte er. Trumps hat „Amerika zuerst“ zum Leitgedanken seiner Amtszeit gemacht.
Im Mittelmeer hat sich vermutlich wieder ein Flüchtlingsunglück mit viele Toten ereignet. Mehr als 100 Menschen würden vor der libyschen Küste vermisst, twitterte die Sprecherin des UN-Flüchtlingswerkes, Carlotta Sami, am Donnerstag. Die Menschen seien in einem Schlauchboot auf der Flucht nach Europa gewesen.
Krise beim rechtsextremen Front National (FN) in Frankreich: Vizepräsident Florian Philippot verlässt nach einem Streit mit der Chefin Marine Le Pen die Partei. Das kündigte Philippot, der lange als einer der engsten Vertrauten Le Pens galt, am Donnerstag an. Seit den jüngsten Wahlschlappen gibt es in der Partei erhebliche Spannungen.
Bundeskanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel wird am kommenden Mittwoch (27. September) an der Beisetzung des ehemaligen CDU-Generalsekretärs Heiner Geißler im südpfälzischen Gleisweiler teilnehmen. Das teilte die Bundes-CDU am Donnerstag auf Anfrage mit.
Knapp eine Woche nach dem Londoner U-Bahn-Anschlag mit 30 Verletzten hat die Polizei einen sechsten Verdächtigen festgenommen. Ein 17-Jähriger wurde in der Nacht zum Donnerstag im Süden Londons gefasst.