Montag: Streit, Sticheleien oder doch Konsens? Die Jamaika-Verhandler gehen die Themen Arbeit, Soziales und Sicherheit an. In Nordirland läuft derweil die Frist für die schwierige Regierungsbildung ab. Und in Wien wird Bilanz gezogen: ein Monat Burkaverbot in Österreich.
Dienstag: Die Reformation feiert Jubiläum: Heute vor 500 Jahren soll Martin Luther seine Thesen an die Wittenberger Schlosskirche geschlagen haben. Aus diesem Anlass: Feiertag für alle. Frankreichs Republikanern ist weniger nach feiern. Sie beraten über den Parteiausschluss von fünf Politikern, die Präsident Emmanuel Macron unterstützen. Und der FC Bayern tritt in der Champions League gegen Glasgow an.
Mittwoch: An Allerheiligen endet nach zwei Jahren der terrorbedingte Ausnahmezustand in Frankreich.
Donnerstag: Nächste Runde Jamaika. Heute geht’s unter anderem um Wirtschaft, Verteidigung und Außenpolitik.
Freitag: Der Ärzteverband Marburger Bund kommt zur Hauptversammlung zusammen. Thema unter anderem: die Finanzierung der Krankenhausvorsorge. US-Präsident Donald Trump bricht zu einer zweiwöchigen Reise nach Hawaii und Asien auf. In Leipzig wird der Deutsche Theaterpreis verliehen.
Samstag: Organisationen wie Greenpeace, Oxfam und Brot für die Welt demonstrieren in Bonn für die Umsetzung des Weltklimaabkommens und für den Kohleausstieg. In Rom droht Ärger: Angelehnt an Mussolinis Marsch auf Rom plant die neofaschistische Partei Forza Nuova einen „Großen Marsch der Patrioten“ – die Regierung will ihn verhindern.
Sonntag: Bundespräsident Steinmeier besucht Australien und Neuseeland. mmä