von Redaktion

De Telegraaf (Amsterdam)

Pressestimmen

„Bei den Republikanern gilt jetzt Alarmstufe 1. Mit der nur noch knappen Mehrheit dürften die Unruhe und der schwelende Streit über den politischen Kurs angesichts eines Präsidenten, der nahezu täglich mit umstrittenen Tweets für Wirbel sorgt, immer mehr zunehmen.“

„Aus dem Sieg von Doug Jones lässt sich weder das nahe Ende der Ära Trump noch eine baldige Rückkehr der Demokraten an die Macht herauslesen. Die Republikaner unterstützen ihren Präsidenten noch massiv, wenn auch vielleicht nur deshalb, weil sie wissen, dass sie mit Trump die Chance haben, ihre Steuerreform durchzusetzen, die geringere Steuern für Reiche und weniger Unterstützung für Arme bringt.“

„Die größere Gefahr für Trump ist der mögliche Beispielcharakter der Alabama-Wahl für kommende Urnengänge. Die Demokraten können nämlich endlich wieder Hoffnung schöpfen.“

„Die Haltung Polens, Ungarns und Tschechiens ist ignorant, egoistisch und unsolidarisch. Doch die Gebote der Realpolitik verlangen es vom Rest der Europäischen Union, sich den Tatsachen zu stellen und nach einem Ausweg zu suchen.“

„Wer zu wenig von dem hält, was er vorher verspricht, verspielt das Vertrauen, das für den langfristigen Erfolg unerlässlich ist.“

Artikel 1 von 11