Pressestimmen
„Es wird Proteste bei der Angelobung geben, und die FPÖ-Minister werden genau beobachtet werden, ob sie sich an demokratische und ethische Normen halten. Aber die überwiegende Reaktion im In- und Ausland ist Gelassenheit.“
„Die Ansichten der FPÖ decken sich in vielen Punkten mit denen der AfD. Für Bundeskanzlerin Angela Merkel wird das Streben nach europaweiten Lösungen bei der Aufnahme von Flüchtlingen jetzt noch schwieriger.“
„Es gibt heute mehr Grund zur Sorge über den FPÖ-Vizekanzler Heinz-Christian Strache als einst über Jörg Haider. Strache hat eine besonders unappetitliche politische Vergangenheit, durch die sich der Flirt mit dem Neonazismus wie ein roter Faden zieht. Dass mehr als ein Viertel der Österreicher von seinem Gedankengut angetan sind, zeigt, wie populär (…) die extreme Rechte in Europa geworden ist.“
„Österreich, das bisher als altmodisch galt, wird zu einem Land der Reformen und der Experimente.“
„Europa muss nun die Weitsicht haben anzuerkennen, dass die Furcht vor der Einwanderung die Bewohner des Kontinents in den vergangenen Jahren erschüttert und die Furcht vor einem Verlust ihrer kulturellen und religiösen Identität genährt hat.“