Aktuelles in kürze

von Redaktion

Kandidat fällt durch

In den USA hat ein von Donald Trump als Bundesrichter nominierter Jurist seine Bewerbung zurückgezogen, nachdem er elementare juristische Fragen in einer Senatsanhörung nicht beantworten konnte. Matthew Peterson musste eingestehen, weder jemals eine Anklage geführt noch einen Fall verteidigt noch ein Urteil gefällt zu haben. Ein Mitschnitt der Anhörung wurde ein viraler Hit im Internet und viele tausend Mal angesehen. Peterson konnte während der 50-minütigen Befragung keine einzige Frage richtig beantworten.

Die politisch geschwächten französischen Sozialisten verkaufen ihr historisches Parteigebäude in Paris für gut 45 Millionen Euro. Käufer sei das französische Unternehmen Apsys, teilte die Partei von Ex-Präsident François Hollande gestern mit. Die Parti Socialiste (PS) hatte bei den Parlamentswahlen im Juni viele Sitze eingebüßt und muss mit erheblich weniger Geld auskommen. Sie logiert seit Anfang der 80er-Jahre in dem Gebäude.

FDP-Chef Christian Lindner befürchtet, dass die AfD nicht so schnell aus der politischen Landschaft Deutschlands verschwinden wird. „Die AfD ist wie Schimmel zuhause. Ist er einmal da, ist es schwierig, ihn loszuwerden“, sagte der Politiker in einem Interview der italienischen Tageszeitung „La Repubblica“. Es sei auch Aufgabe der Liberalen, abgewanderte Wähler zurückzugewinnen, um zu verhindern, dass die AfD drittstärkste Partei im Bundestag bleibe.

Hat Angela Merkel die CDU zu weit nach links gerückt? Das ist ein Vorwurf, den parteiinterne Kritiker der Vorsitzenden und Bundeskanzlerin immer wieder vorbringen. Doch nun gibt es laut „Spiegel“ auch einen empirischen Befund, der diese Sichtweise manifestiert: Einer jetzt veröffentlichten Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) zufolge sieht sich die Mehrheit der CDU-Mitglieder rechts von ihrer eigenen Partei. Ende August hatte die CDU knapp 428 000 Mitglieder. Aus der Perspektive der Mitglieder befinde sich die CDU „als Partei deutlich links von der eigenen Position“, schreiben die Autoren um die Demoskopin und KAS-Mitarbeiterin Viola Neu.

Artikel 6 von 11