von Redaktion

Frankfurter Allgemeine

Pressestimmen

„Wenn die Länder des sogenannten Westbalkans ihre Vorbereitungen auf die Mitgliedschaft abgeschlossen haben, werden sie eine enorme Transformation von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft hinter sich haben (müssen). Und dann wird noch immer eine große Kluft zwischen ihnen und der EU bestehen. Überdies dürfte ein Beitritt noch andere Konsequenzen haben: Für ‘Europa’ rückte das Ziel der ‘immer engeren Union’ in noch weitere Ferne. Das ist vielleicht kein Unglück, selbst wenn es die europäischen Föderalisten als solches empfinden mögen.“

„Es wäre interessant zu wissen, welches Land die 600 000 Migranten aufnehmen würde, die Silvio Berlusconi versprochen hat, zu vertreiben, wenn er die Wahlen gewinnen würde. Niemand weiß es, und natürlich hat selbst Berlusconi selbst nicht die geringste Ahnung. Das reicht, um zu zeigen, mit welcher verantwortungslosen Oberflächlichkeit die politische Klasse in Italien gewohnt ist, sich mit dem Thema Migration auseinanderzusetzen.“

„Dass sich der Krieg einem Ende nähern könnte, ist eine verfrühte Hoffnung, getrieben von reinem Wunschdenken. Die Fakten sprechen eine andere Sprache. Meldungen, wonach das Assad-Regime in der Provinz Idlib wieder Giftgas eingesetzt haben soll, illustrieren die verfahrene Situation.“

Artikel 11 von 11