Pressestimmen
„Trump ist nicht auf der sicheren Seite, sondern weit davon entfernt. Sein oft wiederholtes – und mit amerikanischen sowie britischen Geheimdiensterkenntnissen unvereinbares – Argument, Berichte über eine verdeckte russische Wahleinmischung seien ,fake news‘, ist als falsch entlarvt worden.“
„Nach einem Jahr im Schurkenmodus spielt die Türkei nun sanftere Töne für das europäische Ausland. Vom Nutzen eines maßvolleren Umgangs mit den EU-Staaten musste Ankara aber erst überzeugt werden. Yücels Freilassung war keine Hauruckentscheidung, sondern offensichtlich das Ergebnis eines längeren Gesprächsprozesses, vor allem zwischen den Außenministern. Und angeblich ohne Deal, wie Berlin versichert. Will heißen: ohne Rüstungsgeschäft – doch durchaus mit möglichen politischen Vorteilen für Ankara. Deutschland könnte jetzt Ja zur Vertiefung der Zollunion mit der Türkei sagen.“
„Die Aufdringlichkeit, mit welcher der zu diesem Zweck eigens nach Berlin geflogene Außenminister Gabriel seinen persönlichen Triumph zelebrierte, rief in Erinnerung, dass ebendieser Mann kurz vor der Absetzung durch seine eigene Partei steht und deshalb dringend auf eine populäre Erfolgsmeldung angewiesen ist.“